Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
Sarah Schmoll
Integration von Geflüchteten, MINT-Talentförderung, Projekte
+49 (0)89-551 78-218 +49 (0)151-67550131 E-Mail sendenAusbildung + PE | Information | 03/23
Weltfrauentag am 08. März 2023: Frauen und Mädchen aktiv fördern
Um den Erfolg des Wirtschaftsstandortes Bayern dauerhaft zu sichern, benötigen unsere Betriebe hochqualifizierte Fachkräfte. Die Verbände bayme vbm vbw unterstützen daher seit vielen Jahren Mädchen und Frauen bei der beruflichen Orientierung, auf dem Weg in das Berufsleben, bei der beruflichen Weiterentwicklung sowie bei der Rückkehr in Arbeit.
Aktivitäten der Verbände für Mädchen und Frauen
Die „Girls’Day Akademien“ werden als regionale Kooperationsmodelle zwischen einer Schule, Unternehmen und einer weiterführenden Schule oder Hochschule durchgeführt. Die Teilnehmerinnen lernen naturwissenschaftliche und technische Inhalte anhand praktischer Arbeiten bei den verschiedenen Bildungspartnern kennen.
Die Mädchen für Technik-Camps richten sich an zwölf- bis vierzehnjährige Schülerinnen aus ganz Bayern. Die Teilnehmerinnen bekommen die Möglichkeit, fünf Tage lang in einem Unternehmen den spielerischen Umgang mit Technik zu erleben und Einblicke in verschiedene technische Berufe zu erhalten.
Zielgruppe der Forscherinnen-Camps sind Mädchen ab 15 Jahren. Eine Woche lang arbeiten sie im Team an der Lösung einer technisch-naturwissenschaftlichen Fragestellung und bekommen so einen umfassenden Einblick in verschiedene Berufsbilder, wie zum Beispiel in das einer Ingenieurin.
Das Projekt bereitet weibliche Fachkräfte mit Entwicklungspotenzial darauf vor, Führungsaufgaben zu übernehmen. Die teilnehmenden Frauen durchlaufen über zwei Jahre hinweg Workshops und werden in dieser Zeit von Mentor*innen begleitet.
Unser Arbeitsmarkt bietet für Frauen oftmals gute Chancen. Damit Frauen diese noch besser nutzen können, müssen wir die Förderoptionen gemeinsam noch weiter ausbauen und vertiefen.