
Beschäftigungsbedingungen international
-
Belgien - 2019
Erleichterungen beim Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen Seit dem 01.01.2019 ist für die Beschäftigung eines Staatsangehörigen aus einem Land außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) in Belgien nur noch eine einheitliche Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis erforderlich. ... -
Belgien - 2019
Neues Gesellschaftsrecht seit 01.05.2019 Das belgische Parlament hat bereits Ende Februar 2019 das neue Gesetzbuch zum Gesellschaftsrecht verabschiedet. Ziel der Reform ist es, das belgische Gesellschaftsrecht zu flexibilisieren und die Attraktivität für ausländische Investoren zu steigern. Insbesondere die ... -
Belgien - 2019
Attraktivität des belgischen Arbeitsmarktes hat stark abgenommen Der „Workforce“-Weltrangliste des HR-Unternehmens Manpower zufolge, hat die Attraktivität des belgischen Arbeitsmarktes stark abgenommen. Belgien sank danach auf Platz 49 von insgesamt 75 Ländern ab. Ende 2017 lag Belgien noch auf dem ... -
Belgien - 2019
Mehr Flexibilität bei der Beantragung von Sonderurlaubsformen Mit Königlichem Erlass vom 05.05.2019 zur Änderung verschiedener Bestimmungen über den Sonderurlaub wurden mit Wirkung zum 01.06.2019 verschiedene, bereits in Kraft befindliche Regelungen geändert. Die bestehenden Freistellungsansprüche ... -
Belgien - 2021
Sozialpartner einigen sich auf höhere Sozialleistungen Mitte April 2021 hat die belgische Regierung zwei Themen beschlossen und konnte so den Stillstand im sozialen Dialog beenden. Die Tarif- und Sozialpartner in Belgien hatten sich zuvor nach monatelangen Verhandlungen nicht auf höhere Sozialleistungen einigen ... -
Belgien - 2020
Turnusmäßige Sozialwahlen stehen im Mai 2020 an Im Mai 2020 werden in Tausenden von Unternehmen wieder Sozialwahlen organisiert. Bei diesen Wahlen wählen die Arbeitnehmer ihre Vertreter im Arbeitsschutzausschuss und im Betriebsrat aus. Die Organisation der Sozialwahlen ist ein Prozess, der auch zahlreiche ... -
Brasilien - 2020
Erfolgreicher Arbeitskampf bei Renault Renault muss sich weltweit den Folgen der Corona-Epidemie stellen und wollte daher im Zuge von Restrukturierungsmaßnahmen ursprünglich eine vollständige Nachtschicht mit 747 Beschäftigten im brasilianischen Werk in São José dos Pinhais (Paraná) ... -
Brasilien - 2020
Volkswagen schließt Zukunftsvereinbarung für die brasilianische Autoindustrie Noch Ende August 2020 deuteten die Zeichen auf eine anstehende Massenentlassung bei Volkswagen wegen der anhaltenden, coronabedingten weltweiten Absatzschwierigkeiten auf dem KFZ-Markt hin. Bei einem Treffen mit den vier Gewerkschaften ... -
Brasilien - 2021
Änderungen im Insolvenzrecht verabschiedet Am 24.12.2020 wurde im brasilianischen Gesetzblatt (Diário Oficial da União) das Gesetz Nr. 14.112 veröffentlicht, mit dem im Wesentlichen das brasilianische Insolvenzgesetz (Gesetz Nr. 11.101/2005) reformiert und angepasst wird. Eine der wichtigsten ... -
Brasilien - 2021
Übersicht zu den Grundzügen des Sozialversicherungsrechts Jeder Arbeitnehmer muss bei der Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses in Brasilien grundsätzlich beim Nationalen Sozialversicherungsinstitut INSS (Instituto Nacional do Seguro Social) registriert werden. Die Sozialversicherungsbeiträge setzen sich ...
Kontakt
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
