
Beschäftigungsbedingungen international
-
Tunesien - 2020
Staatliche Hilfen für notleidende Unternehmen beschlossen Die tunesische Regierung hat mit verschiedenen Verordnungen auf die Schwierigkeiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen infolge der Corona-Pandemie reagiert und staatliche Hilfen für sie beschlossen. Das Dekret 2020-6 sieht dazu steuerliche ... -
Türkei - 2020
Gemeinsame Erklärung der türkischen Sozialpartner zu Maßnahmen zur Erleichterung des Normalisierungsprozesses Am 14.05.2020 unterzeichneten der türkische Dachverband der Arbeitgeberverbände (TİSK), der türkische Gewerkschaftsbund (TÜRK-İŞ) und die zweitgrößte ... -
Türkei - 2020
Neuer Tarifvertrag für die M+E-Industrie abgeschlossen In der Türkei konnten die komplizierten Tarifverhandlungen in der M+E-Industrie nach zuletzt zahlreichen Streikaktionen dennoch erfolgreich beendet werden. Nachdem bereits seit Oktober 2019 die Tarifverhandlungen zwischen unserem M+E-Schwesterverband MESS und den ... -
Ukraine - 2019
Deutsch-ukrainisches Sozialversicherungsabkommen unterzeichnet Die Fachminister aus Deutschland und der Ukraine haben am 07.11.2018 in Kiew ein bilaterales Sozialversicherungsabkommen unterzeichnet. Durch das Abkommen wird der soziale Schutz insbesondere im Bereich der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung koordiniert ... -
Ukraine - 2020
Weitreichende Änderungen im Arbeitsrecht im Parlament vorgelegt Am 28.12.2019 hat das Ministerkabinett der Ukraine dem ukrainischen Parlament einen Entwurf für ein geändertes Arbeitsgesetz und zwei Zusatzgesetze zur Verabschiedung vorgelegt. Die Gewerkschaften haben sich entschieden gegen die Einführung des ... -
Ungarn - 2021
Gesetzlicher Mindestlohn zum 01.02.2021 angehoben Die ungarische Regierung und die Sozialpartner haben sich auf neue Mindestlohn- und Abgabenregelungen verständigt. Dazu wurde im Amtsblatt „Magyar Közlöny“ am 28.01.2021 die Regierungsverordnung Nr. 20/2021. (I. 28.) über die amtlich ... -
Ungarn - 2021
Gewerbesteuervergünstigungen für KMU beschlossen Mit einer Regierungsverordnung, die die Folgen der Covid-19-Pandemie abschwächen soll, wurde die Senkung der Gewerbesteuer für kleine und mittlere Unternehmen festlegt. Die Regierungsverordnung 639/2020. (XII. 22.) sieht dazu vor, dass die ... -
Ungarn - 2019
Reform des Arbeitsgesetzbuchs verabschiedet Die Ungarische Nationalversammlung hat am 12.12.2018 das Gesetz Nr. CXVI/2018 „Über die Novellierung einzelner Gesetze im Zusammenhang mit der Arbeitszeit-Organisation und der Mindestgebühr für die Arbeitnehmerüberlassung“ verabschiedet. Das Gesetz ... -
Ungarn - 2019
Tarifverhandlungen bei Audi beendet In Ungarn formierten sich die Arbeitnehmer in den abgeschlossenen Tarifverhandlungen in der Automobilindustrie zu starken Protesten. Im Audi-Werk im westungarischen Györ z. B. traten Ende Januar 2019 die Beschäftigten in einen einwöchigen Streik, durch den auch die Produktion ... -
USA - 2020
Neue Verordnung zur Berechnung des Überstundenzuschlages Am 15.01.2020 ist in den USA eine neue Verordnung des US-Arbeitsministeriums in Kraft getreten. Sie soll dazu dienen, mehr Rechtssicherheit hinsichtlich der Vergütung von Überstunden zu schaffen. Nach dem Fair Labour Standards Act (FLSA) muss in den USA ...
Kontakt
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
