
Beschäftigungsbedingungen international
-
Finnland - 2021
Änderungen der individuellen Einkommensteuer ab 2023 Für das Jahr 2023 hat die finnische Regierung Anpassungen der progressiven staatlichen Einkommensteuer beschlossen. Das Gesetz 620/2021 (Laki vuoden 2023 tuloveroasteikosta) legt dazu die individuellen Steuerklassen und -sätze neu fest. Die Änderungen des ... -
Irland - 2021
Änderungen der gesetzlichen Ansprüche auf Elternurlaub Die irische Regierung hat weitereichende Änderungen an den verschiedenen Formen der Elternurlaubsregelungen im irischen Recht beschlossen. Das Gesetz über „Familienurlaub und sonstige Bestimmungen 2021“ (Family Leave and Miscellaneous ... -
Österreich - 2021
Änderungen beim Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz in Kraft getreten Seit 2017 ist das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) als eigenständiges Gesetz in Kraft. Darin wurden alle wesentlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Lohn- und Sozialdumping aus dem AVRAG ... -
Niederlande - 2021
Änderungen bei Mindestlohn und Sozialversicherung Mit Wirkung zum 01.07.2021 wurde der Bruttobetrag des gesetzlichen Mindestlohnes (wettelijk minimumloon) für Arbeitnehmer ab 21 Jahren in Vollbeschäftigung leicht um ein Prozent von 1.684,80 auf 1.701,00 EUR pro Monat angehoben. Die Bruttobeträge ... -
Slowenien - 2020
Änderungen bei Elternurlaub und familienbezogenen Leistungen Seite 44 von 67 Am 18.12.2019 hat die slowenische Nationalversammlung (Državni zbor) ein Gesetz verabschiedet, das mehrere Änderungen der Elternurlaubsbestimmungen und von anderen familienbezogenen Leistungen beinhaltet. Das neue Gesetz zielt darauf ... -
Niederlande - 2019
Änderungen bei befristeten und unbefristeten Arbeitsverhältnissen ab Januar 2020 In den Niederlanden wird es zum 01.01.2020 eine Gesetzesänderung im Bereich des Arbeitsrechts geben (Wet arbeidsmarkt in balans). Die Neuregelung soll die aktuell bestehenden Unterschiede zwischen befristeten und unbefristeten ... -
Schweden - 2020
Änderung des Entsendegesetzes in Kraft getreten Das schwedische Parlament hat der Anpassung des Entsendegesetzes (Lag (1999:678) om utstationering av arbetstagare) an die europäische Entsenderichtlinie (EU) 2018/957 zugestimmt. Daraus ergeben sich wichtige Änderungen, die zum 30.07.2020 in Kraft getreten ... -
Großbritannien - 202
Änderung der schottischen Einkommensteuer Die schottische Regierung hat am 06.02.2020 den aktuellen Haushaltsentwurf für das Jahr 2020 vorgelegt. Mit Wirkung zum 04.03.2020 wurden danach die Sätze der schottischen Einkommensteuer geändert. Die Werte der „Starter rate“ sowie der „Scottish ... -
Schweden - 2020
Änderung der Besteuerung ausländischer Mitarbeiter Die schwedische Regierung hat einen Gesetzesentwurf zur Einführung eines Konzepts des wirtschaftlichen Arbeitgebers vorgelegt. Die neuen Regelungen sollen zum 01.01.2021 in Kraft treten. Durch das neue Konzept wird sich die Besteuerung ausländischer ... -
Dänemark - 2021
Absenkung der Einkommensteuer beschlossen Mit Wirkung zum 01.04.2021 wurde das dänische Steuerrecht angepasst. Mit einer Gesetzesänderung wurden die staatlichen Einkommensteuersätze für die Jahre 2021 und 2022 leicht abgesenkt. Die Absenkung gilt jeweils zum 1. Januar. Rechtsgrundlage für die ...
Kontakt
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
