
Beschäftigungsbedingungen international
-
Südkorea - 2021
Gespräche zur Angemessenheit des Datenschutzniveaus mit der EU abgeschlossen Der 2017 begonnene Dialog zwischen der EU und Südkorea konnte am 30.03.2021 abgeschlossen werden. Das ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zum erstrebten Angemessenheitsbeschluss. Südkorea hat im Jahr 2020 insbesondere sein zentrales ... -
Irland - 2021
Gesetzentwurf zur Entgeltfortzahlung bei Krankheit angekündigt Irland gehört zu den wenigen europäischen Ländern, in denen es bislang keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall gibt. Die irische Regierung hat nun angekündigt, für alle Arbeitnehmer einen Anspruch auf Lohnfortzahlung im ... -
Südkorea - 2021
Auch kleine Betriebe fallen seit Juli 2021 unter die neue Arbeitszeitregelung Nach Art. 50 des koreanischen Labor Standards Act (LSA) beträgt die Wochenarbeitszeit in Südkorea seit einer Reform des Arbeitszeitrechts im Jahr 2018 in großen Unternehmen 40 Stunden beziehungsweise acht Stunden pro Tag. ... -
Südkorea - 2021
Sozialpartner schließen erste Transformationsvereinbarung auf Branchenebene Nach viermonatigen Verhandlungen und einem nationalen Warnstreik haben der M+E-Arbeitgeberverband Korean Metal Industry Employers' Association (KMIEA) und die Metallgewerkschaft Korean Metal Workers’ Union (KMWU), eine Mitgliedsorganisation ... -
Polen - 2021
Gründung einer einfachen Aktiengesellschaft seit Juli 2021 möglich Am 01.07.2021 sind Änderungen im polnischen Handelsgesetzbuch in Kraft getreten und haben eine vereinfachte Form der Aktiengesellschaft (prosta spolka akcyjna, P.S.A.) etabliert. Der polnische Gesetzgeber möchte mit der P.S.A. eine moderne ... -
Tansania - 2021
Weitreichende Änderungen im Steuerrecht beschlossen Die tansanische Präsidentin hat am 30.06.2021 das Finanzgesetz 2021 in Kraft gesetzt. Darin sind weitreichende Änderungen beim Steuerverfahren vorgesehen. Nach dem neuen Gesetz wurde unter anderem der Begriff der „Betriebsstätte“ deutlich ... -
Brasilien - 2021
Datenschutzbehörde publiziert Leitfaden zum Datenschutzgesetz Das brasilianische Datenschutzgesetz (Lei Geral de Proteção de Dados, Lei No 13.709) ist im vergangenen Jahr am 18.09.2020 in Kraft getreten. Es enthält umfangreiche Regelungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten (dados pessoais) und sieht ... -
Großbritannien - 2021
Brexit: Make UK zieht Bilanz nach sechs Monaten Kooperationsabkommen mit der EU Unser britischer Schwesterverband Make UK hat am 1.07.2021 in einem aktuellen Bericht eine erste Bilanz zu sechs Monaten mit dem neuen Handels- und Kooperationsabkommen mit der EU gezogen. Zu Jahresbeginn 2021 hätten die Hersteller die ... -
Finnland - 2021
Änderungen der individuellen Einkommensteuer ab 2023 Für das Jahr 2023 hat die finnische Regierung Anpassungen der progressiven staatlichen Einkommensteuer beschlossen. Das Gesetz 620/2021 (Laki vuoden 2023 tuloveroasteikosta) legt dazu die individuellen Steuerklassen und -sätze neu fest. Die Änderungen des ... -
China - 2021
Zahlreiche Menschenrechtsverstöße entlang der Neuen Seidenstraße Pekings Belt and Road Initiative (BRI), die oft auch Neue Seidenstraße genannt wird, ist ein Multi-Milliarden-Dollar-Projekt mit weltweit Dutzenden Partnerländern. Während viele der Zahlen zu Reichweite und Umfang der Initiative ...
Kontakt
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
