
Beschäftigungsbedingungen international
-
Polen - 2019
Änderungen im Arbeitsrecht stärken Arbeitnehmerrechte Anfang Juni 2019 hat der polnische Präsident das Änderungsgesetz vom 16.05.2019 zum Arbeitsgesetzbuch unterschrieben. In Kraft treten wird es am 07.09.2019. Eine wichtige Änderung betrifft das Mobbing am Arbeitsplatz. Der Personenkreis der vom ... -
Kroatien - 2019
Alle Bedingungen für Beitritt zum Schengen-Raum erfüllt Die Europäische Kommission hat Ende Oktober 2019 über die Fortschritte Kroatiens bei der Erfüllung der Voraussetzungen für seinen Beitritt zum Schengen-Raum berichtet. Sie ist angesichts der Ergebnisse des 2016 eingeleiteten ... -
Großbritannien - 2019
Hermes UK schließt erstmals Tarifvertrag für seine Kuriere Kuriere, die für Hermes, eines der größten britischen Lieferunternehmen, arbeiten, haben zukünftig das Recht auf garantierte Mindeststundensätze und bezahlten Urlaub. Nachdem im Juni 2018 das Arbeitsgericht Leeds 15 Kurieren des ... -
Indien - 2019
Einheitlicher „Code on Wages“ ersetzt einzelne Gesetze über Löhne Anfang August hat Indien ein einheitliches Gesetz über Löhne (Code on Wages) verabschiedet, das die Vielzahl indischer Arbeitsgesetze etwas reduzieren soll. Das neue Gesetz ersetzt vier bestehende Gesetze (Section 69 Code on ... -
Belgien - 2019
Entsendung: Meldepflichten für Selbständige teilweise aufgehoben Seit dem 01.01.2019 sind Selbständige bei einer vorübergehenden grenzüberschreitenden Tätigkeit in Belgien nicht mehr verpflichtet, sich auf dem Portal Limosa anzumelden. Lediglich in den von den belgischen Behörden als ... -
Irland - 2019
Anspruch auf unbezahlte Elternzeit verlängert und pauschale Sozialleistung geplant Das irische Parlament hat am 22.05.2019 ein neues Gesetz zur Elternzeit („Parental Leave (Amendment) Act 2019“) gebilligt. Durch das Gesetz wird der Anspruch auf unbezahlte Elternzeit verlängert. Die Verlängerung wird ... -
Belgien - 2019
Sozialpartner einigen sich auf ein interprofessionelles Tarifabkommen Nach einem rund 20-stündigen schwierigen Verhandlungsmarathon konnte sich die sog. Zehnergruppe, in der Arbeitgeber, Gewerkschaften und Vertreter der geschäftsführenden Regierung vertreten sind, am 26.02.2019 auf den Entwurf eines ... -
Estland - 2019
Umstellung auf elektronische Rechnungslegung in der öffentlichen Auftragsvergabe Seit Juli 2019 greift in Estland die Umstellung auf eine elektronische Rechnungslegung in der öffentlichen Auftragsvergabe. Seither dürfen nur noch digital erstellte Rechnungen an öffentliche Auftraggeber geschickt werden. Die ... -
Belgien - 2019
Erleichterungen beim Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen Seit dem 01.01.2019 ist für die Beschäftigung eines Staatsangehörigen aus einem Land außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) in Belgien nur noch eine einheitliche Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis erforderlich. ... -
Irland - 2019
Anzahl der Mindestlohnbezieher fällt um neun Prozent Im vierten Quartal 2018 gab es einen bemerkenswerten Rückgang bei den Arbeitnehmern in Irland, die den Mindestlohn beziehen, und zwar um insgesamt neun Prozent. Laut den Statistiken des irischen Zentralamts für Statistik (Central Statistics Office, CSO) haben ...
Kontakt
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
