
Beschäftigungsbedingungen international
-
Kanada - 2021
Covid-19: (Ein-) Reisebeschränkungen weiter verschärft Bereits seit März 2020 hat Kanada seinen Grenzverkehr strikt beschränkt. Von dem verhängten strengen Einreisestopp ausgenommen sind – außer Kanadiern und Personen mit permanentem Aufenthaltsstatus – nur Diplomaten, Flugzeugcrews, ... -
Irland - 2021
Nationale Strategie zur Mobilen Arbeit vorgelegt Die irische Regierung hat im Januar 2021 eine offizielle Strategie zur größeren Verbreitung mobiler Arbeit auch nach der Covid-19-Pandemie vorgelegt. Obwohl die Akzeptanz von mobiler Arbeit und Homeoffice in Irland bereits vor der Pandemie immer weiter zugenommen ... -
China - 2021
Durchbruch beim EU-China-Investitionsabkommen Die EU und China haben sich am 30.12.2020 im Grundsatz auf ein Investitionsabkommen verständigt, von dem die EU-Seite sagt, es sei der „ambitionierteste“ Handelsvertrag, den China jemals mit einem Drittstaat geschlossen habe. Das Abkommen soll zu ausgewogeneren ... -
Saudi Arabien - 2021
Reform des Arbeitsrechts stärkt die Position der ausländischen Arbeitnehmer Das Ministerium für Humanressourcen und soziale Entwicklung (MHRSD) in Saudi-Arabien hat am 04.11.2020 die sogenannte Labour Reform Initiative (LRI), eine Initiative zur grundlegenden Reform des Arbeitsrechts veröffentlicht. Die ... -
Italien - 2021
Neuer Tarifvertrag für die M+E-Industrie abgeschlossen Am 05.02.2021 konnte sich Federmeccanica mit allen drei M+E-Gewerkschaften FIM, UILM und FIOM auf einen neuen nationalen Tarifvertrag für die italienische M+E-Industrie verständigen. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrages beträgt insgesamt 42 Monate ... -
USA - 2021
Mindestlohn soll bis 2025 auf 15 Dollar verdoppelt werden Der neu ins Amt gekommene US-Präsident Joe Biden strebt als eine seiner ersten Amtshandlungen einen verbindlichen Fahrplan zur Anhebung des nationalen Mindestlohns an. Nach den vorgelegten Plänen soll der landesweite Mindestlohn bis zum Jahr 2025 auf 15 Dollar ... -
Ägypten - 2021
Neues Datenschutzgesetz in Kraft getreten Am 15.10.2020 ist in Ägypten ein neues Datenschutzgesetz in Kraft getreten, welches sich weitgehend an der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) orientiert. Das neue Gesetz regelt den Umgang mit und die Verwaltung von personenbezogenen Daten. Ausgenommen davon ... -
Rußland - 2021
Neue Vorschriften zur Telearbeit in Kraft getreten Mit Wirkung zum 01.01.2021 ist das russische Arbeitsgesetzbuch (ArbGB) um neue Vorschriften zur Telearbeit ergänzt worden. Die Änderungen selbst wurden durch das Föderale Gesetz Nr. 407-FZ vom 8. Dezember 2020 eingefügt. Die neuen Regelungen in Kapitel ... -
Großbritannien - 2021
Brexit: Vorläufige Anwendung des Handelsabkommens wird verlängert Mitte Februar hatte die Europäische Kommission vorgeschlagen, das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Vereinigten Königreich zwei Monate länger als ursprünglich geplant, nämlich ... -
Kenia - 2021
Steuererhöhungen zum Jahreswechsel beschlossen Die kenianische Regierung hat am 22.12.2020 die Steuersenkungen vom April 2020 rückgängig gemacht (siehe dazu auch den Bericht in den ISN 3/2020). Ziel dieser Steuersenkung im Frühjahr 2020 war insbesondere die Unterstützung der kenianischen Unternehmen ...
Kontakt
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
