
Beschäftigungsbedingungen international
-
Frankreich - 2019
Reform der Arbeitslosenversicherung kommt nicht voran Die Verhandlungen der französischen Sozialpartner über eine Reform der staatlichen Arbeitslosenversicherung sind vorerst gescheitert. Ende Januar 2019 haben die Arbeitgeber beschlossen, ihre Teilnahme an den Verhandlungen aus Protest über ... -
Großbritannien - 2019
Brexit: Sony verlegt Europasitz Aus Sorge vor den Konsequenzen eines harten Brexits wird der japanische Elektronikkonzern Sony seinen Europasitz aus Großbritannien in die Niederlande verlegen. Der Verwaltungssitz von Sony Europe soll nach offiziellen Angaben des Konzerns bis Ende März von London nach Amsterdam ... -
Japan - 2019
Datenschutz-Standards von Japan und der EU als gleichwertig anerkannt Daten zwischen der EU und Japan können nun ungehindert hin und her fließen. Das Datenschutz-Niveau in dem asiatischen Land ist nach einem Beschluss der EU-Kommission vom 23.01.2019 mit dem der EU vergleichbar. Der entsprechende Beschluss wurde ... -
Spanien - 2019
Neues Datenschutzgesetz regelt Benennung von Datenschutzbeauftragten Das am 07.12.2018 in Kraft getretene spanische Datenschutzgesetz sieht nun in Art. 34 endgültig vor, welche Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benennen müssen. Dazu gehören Unternehmen, die elektronische Kommunikationsnetze betreiben, ... -
Österreich - 2019
Arbeitnehmervertreter wollen Anspruch auf Viertagewoche Die Arbeiterkammer und die Gewerkschaft ÖGB fordern die Einführung eines gesetzlichen Anspruchs auf eine Viertagewoche – quasi als Ausgleich für den Zwölfstundentag, der vergangenes Jahr ohne die Sozialpartner eingeführt wurde (siehe dazu ... -
Frankreich - 2019
Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 01.01.2019 Die französische Regierung hat den gesetzlichen Mindestlohn (SMIC – salaire minimum interprofessionnel de croissance) mit Wirkung zum 01.01.2019 um 1,5 Prozent erhöht. Die jährliche Anpassung basiert dabei auf dem Vorschlag der nationalen ... -
Österreich - 2019
EU-Kommission geht gegen neue Kindergeldregeln vor Die EU-Kommission geht gegen Österreich wegen der umstrittenen Anpassung der Familienbeihilfe an die tatsächlichen Lebenshaltungskosten im EU-Ausland (Indexierung) vor. Die zuständige Sozialkommissarin Marianne Thyssen teilte Ende Januar in Brüssel mit, ... -
Slowakei - 2019
Entsendung: Homeoffice und Besteuerung von Entsandtkräften Der anhaltende Trend zur Einrichtung eines Homeoffice kann im Zuge der Auslandsentsendung zu ungewollten Nebeneffekten führen, die im Vorfeld einer Entsendung bzw. der Einrichtung eines Homeoffices genau geprüft werden sollten. Denn die Einrichtung eines ... -
Italien - 2019
Möglichkeit für außerbetriebliche Gewerkschaften eine Versammlung einzuberufen Der Beschluss des Kassationsgerichtshofes Nr. 25103/18 bestätigt, dass eine außerbetriebliche Gewerkschaft eine Versammlung in der Produktionseinheit einberufen kann, wenn der Tarifvertrag dies vorsieht. In ... -
Spanien - 2019
Arbeitsrecht: Neue Regeln für den Abschluss von Praktikumsverträgen Das Jahr 2019 hat mit einigen Änderungen im Arbeitsrecht begonnen. Zum einen wurde branchenübergreifende Mindestlohn um 22,3 Prozent erhöht, die größte Anhebung in den letzten vier Jahrzehnten, und beläuft sich nunmehr ...
Kontakt
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
