
Beschäftigungsbedingungen international
-
Niederlande - 2019
Strategie und Bündnis für künstliche Intelligenz angekündigt Die Niederlande haben bislang noch keine eigene nationale Strategie für künstliche Intelligenz. Dies soll sich aber bald ändern. Bereits im Oktober 2018 hatten das Ministerium für Wirtschaft und Klima und der Arbeitgeberverband ... -
Niederlande - 2019
Neue Tarifverträge für die M+E-Industrie verabschiedet Am 01.02.2019 konnte nach sehr langwierigen und verzögerten Verhandlungen zwischen FME-CWM (dem niederländischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband der M+E-Industrie) und der Gewerkschaftsseite (FNV Metaal, CNV Vakmensen, De Unie und VHP2) eine ... -
Niederlande - 2019
Kommt ein Mindeststundensatz für Selbständige? Bis zum 09.12.2019 lief eine Online-Konsultation der niederländischen Regierung, mit der sie sich ein Meinungsbild zu einer Änderung des Rechts der selbständigen Dienstleistungserbringung einholen wollte. Kernstück des Reformvorschlages ist die ... -
Niederlande - 2021
Änderungen bei Mindestlohn und Sozialversicherung Mit Wirkung zum 01.07.2021 wurde der Bruttobetrag des gesetzlichen Mindestlohnes (wettelijk minimumloon) für Arbeitnehmer ab 21 Jahren in Vollbeschäftigung leicht um ein Prozent von 1.684,80 auf 1.701,00 EUR pro Monat angehoben. Die Bruttobeträge ... -
Niederlande - 2020
Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns zum 01.01.2020 Mit Wirkung zum 01.01.2020 wurde der Bruttobetrag des gesetzlichen Mindestlohnes (wettelijk minimumloon) für Arbeitnehmer ab 21 Jahren in Vollbeschäftigung um 1,1 Prozent von 1.635,60 auf 1.653,60 EUR pro Monat. angehoben. Die Bruttobeträge gestalten sich ... -
Niederlande - 2021
Neue Tarifverträge für die M+E-Industrie verabschiedet Am 14.07.2021 konnte nach sehr langwierigen und verzögerten Verhandlungen zwischen FME (dem niederländischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband der M+E-Industrie) und der Gewerkschaftsseite (FNV Metaal, CNV Vakmensen, De Unie und VHP2) eine Einigung ... -
Niederlande - 2020
Zahlreiche Änderungen im Arbeitsrecht in Kraft getreten In ISN 4/2019 hatten wir bereits über das Gesetz „Arbeitsmarkt in Balance“ (Wet arbeidsmarkt in balans, WAB) berichtet. Mittlerweile sind die dort normierten Änderungen zum Jahresbeginn 2020 in Kraft getreten. Da in den Niederlanden flexible und ... -
Neuseeland - 2020
Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns ab 01.04.2020 In Neuseeland wurden mit Wirkung zum 01.04.2020 die Mindestlohnsätze erhöht. Insgesamt gibt es folgende unterschiedliche Sätze: · Erwachsenmindestlohn – für Beschäftigte älter als 16 Jahre (Ausnahme: Neueingestellte und ... -
Neuseeland - 2019
Parlament beschließt Änderungen am Arbeitsgesetz Im Dezember 2018 hat das neuseeländische Parlament ein Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Arbeitsbeziehungen verabschiedet (Employment Relations Amendment Act 2018). Die Änderungen im Arbeitsrecht zielen darauf ab, die Fairness am ... -
Myanmar - 2020
Neues System für die Registrierung von Marken gestartet Das im Jahr 2019 verabschiedete neue Markengesetz sieht einen Wechsel vom First to use- zum First to file-System vor: Danach soll für den Beginn des Schutzes der Anmelde- und nicht mehr der Benutzungszeitpunkt maßgeblich sein. Nach einer Anordnung des ...
Kontakt
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
