
Beschäftigungsbedingungen international
-
Belgien - 2019
Neue Tarifverträge für die Angestellten der belgischen M+E-Industrie Bereits am 23.05.2019 einigten sich die belgischen M+E-Sozialpartner auf einen Entwurf für einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten des Gemeinsamen Ausschusses für Metall, Maschinenbau und Elektrokonstruktion (PC 209) ... -
USA - 2019
UAW verliert erneut die Abstimmung im VW Werk Chattanooga Schon seit mehreren Jahren versucht die US-Autogewerkschaft UAW Mitarbeiter im Volkswagen-Werk in Chattanooga zu repräsentieren (siehe dazu zuletzt die Berichte in den ISN 2, 3 und 5/2016). Im zähen Ringen um mehr Einfluss der UAW bei Volkswagen im Werk ... -
Frankreich - 2019
Vaterschaftsurlaub bei sofortigem Krankenhausaufenthalt des Kindes wird verlängert Ende Juni wurde ein Dekret des Ministeriums für Solidarität und Gesundheit im Amtsblatt veröffentlicht, mit dem die Dauer des Vaterschaftsurlaubs in bestimmten, familiär belastenden Situationen verlängert wurde. ... -
Italien - 2019
Herausgabe einer Namensliste an die Gewerkschaft angeordnet In einem im September 2019 ergangenen Urteil entschied das Kassationsgericht, dass das Verhalten eines Arbeitgebers gewerkschaftsfeindlich ist, wenn er die regelmäßige Übermittlung der in einem Tarifvertrag ausdrücklich vorgesehenen „Listen ... -
Frankreich - 2019
Regierung verstärkt Förderung für Elektroautos Im französischen Automobilsektor mit der drittgrößten Produktion in der Europäischen Union (EU) sind der Übergang zur Elektromobilität und die Folgen für die Industrie die überragenden Themen. Hinzu kommt eine mögliche ... -
Finnland - 2019
Arbeitszeitrecht wird zu Anfang 2020 weiter flexibilisiert In Finnland wurde ein neues Arbeitszeitgesetz (Working Hours Act) verabschiedet, welches am 01.01.2020 in Kraft treten wird. Es wird neue Regeln für flexibles Arbeiten geben, die den Mitarbeitern mehr Freiheit darüber ermöglichen werden, wo und wann sie ... -
Österreich - 2019
Arbeitslosigkeit sinkt weiter um 4,5 Prozent - Erste Abschwächung in der Industrie Die Arbeitslosigkeit geht in Österreich weiterhin Monat für Monat zurück. Gegenüber Juli 2018 ist nach den Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) trotz einer schwächer werdenden konjunkturellen Entwicklung noch immer ... -
Spanien - 2019
Regionale Metalltarifverhandlungen im Baskenland gestalten sich schwierig Laut Pressemitteilung des baskischen Metallverbandes FVEM gestalten sich die laufenden Tarifverhandlungen zum Abschluss eines regionalen Branchentarifvertrages für die Metallindustrie sehr schwierig. Der letzte Abschluss liegt schon einige Jahre ... -
Niederlande - 2019
Strategie und Bündnis für künstliche Intelligenz angekündigt Die Niederlande haben bislang noch keine eigene nationale Strategie für künstliche Intelligenz. Dies soll sich aber bald ändern. Bereits im Oktober 2018 hatten das Ministerium für Wirtschaft und Klima und der Arbeitgeberverband ... -
Äthiopien - 2019
Parlament stimmt neuem Arbeitsgesetz zu Das äthiopische Parlament hat am 04.07.2019 einem neuen Arbeitsgesetz (Labour Proclamation) zugestimmt. Es ersetzt die bisher bestehenden Arbeitsgesetze, unter anderem die Labour Proclamation No. 377/2003 und die dazugehörigen Änderungsgesetze. Das Gesetz ist noch nicht in ...
Kontakt
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
