
Beschäftigungsbedingungen international
-
Griechenland - 2019
Hohe Zahl der Arbeitslosen sinkt kontinuierlich Die Arbeitslosigkeit in Griechenland sinkt kontinuierlich weiter. Sie bleibt aber im europäischen Vergleich dennoch hoch. Den Zahlen des nationalen Statistikamtes in Athen (Hellenic Statistical Authority, HSA) zufolge lag die Arbeitslosenquote im Mai 2019 bei 17,2 Prozent. ... -
Großbritannien - 2019
Illegale Steuervorteile für Konzerne gewährt Großbritannien hat nach einer Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter multinationalen Konzernen in den vergangenen Jahren unerlaubte Steuervorteile gewährt. Eine 2013 eingeführte Steuerbefreiung für konzerninterne Finanzierungen ist laut ... -
Vietnam - 2019
ILO-Übereinkommen Nr. 98 ratifiziert Am 14.06.2019 hat Vietnam die inzwischen sechste ILO-Kernarbeitsnorm, das Übereinkommen Nr. 98 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über die Anwendung der Grundsätze des Vereinigungsrechtes und des Rechtes zu Kollektivverhandlungen („Right to Organise and ... -
Schweden - 2019
Jahre des Konflikts mit Tarifvertrag für Hafenarbeiter beendet Zuletzt mit ISN 1/2019 hatten wir darüber berichtet, dass es in zahlreichen Häfen in ganz Schweden erneut zu Streikaktionen gekommen war. Die Gewerkschaft der Hafenarbeiter (Svenska Hamnarbetarförbundet) hatte rund fünfzig mehrstündige ... -
Japan - 2020
Japan erwägt riesiges Notprogramm Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe benutzt für seine wirtschaftspolitischen Botschaften in den vergangenen Tagen vor allem zwei zentrale Begriffe. Der eine lautet „V-förmige Erholung“. Die Regierung erwartet hier, dass die Wirtschaft sich nach dem ... -
Japan - 2019
Jefta: Die größte Freihandelszone der Welt ist gestartet Die EU und Japan bilden seit Anfang Februar die größte Freihandelszone der Welt. Mit dem Inkrafttreten des Freihandelsabkommens Jefta (Japan-EU Free Trade Agreement) am 01.02.2019 sind Märkte mit insgesamt rund 635 Millionen Menschen verbunden ... -
USA - 2020
Kalifornien ändert das Arbeitsrecht und erhöht den Mindestlohn Zum 01.01.2020 sind im US-Bundesstaat Kalifornien umfassende Änderungen im Arbeitsrecht in Kraft getreten. Die Gesetzesänderungen sollen insbesondere sicherstellen, dass in Kalifornien selbständige Mitarbeiter und Festangestellte ... -
USA - 2019
Kalifornien gewährt jungen Migranten kostenlose Krankenversicherung Eine große Zahl illegal eingewanderter Menschen soll im US-Bundesstaat Kalifornien künftig vollen Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem erhalten. Die demokratische Regierung will dafür in den nächsten Jahren mehrere Milliarden ... -
Schweiz - 2019
Kampf um die Vertretung der schweigenden Mehrheit der Angestellten In den letzten 50 bis 60 Jahren hat sich der gewerkschaftliche Organisationsgrad der Angestellten in der Schweiz etwa halbiert – auf aktuell noch 18 Prozent. Die klassischen Dachorganisationen wie der Schweizer Gewerkschaftsbund (SGB) und Travailsuisse ... -
Schweiz - 2020
Kantonsgericht bestätigt Einstufung als Arbeitsverhältnis eines Uber-Fahrers Das Berufungsgericht des Kantons Waadt hat ein Urteil des Lausanner Arbeitsgerichts vom April des vergangenen Jahres bestätigt und das Taxi-Unternehmen Uber in der Schweiz als Arbeitgeber eingestuft. Der frühere Uber-Fahrer stand ...
Kontakt
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
