
Beschäftigungsbedingungen international
-
Südkorea - 2021
Auch kleine Betriebe fallen seit Juli 2021 unter die neue Arbeitszeitregelung Nach Art. 50 des koreanischen Labor Standards Act (LSA) beträgt die Wochenarbeitszeit in Südkorea seit einer Reform des Arbeitszeitrechts im Jahr 2018 in großen Unternehmen 40 Stunden beziehungsweise acht Stunden pro Tag. ... -
Großbritannien - 2020
Aus britischer Sicht: Entsendung post-Brexit Ab dem 01.01.2021 wird es deutliche Änderungen bei der arbeitsbedingten Zuwanderung von Fachkräften in das Vereinigte Königreich (VK) geben. Die sog. „Sponsorship Licence“ für britische Arbeitgeber wird dabei zu einem Dreh- und Angelpunkt für die ... -
Slowakei - 2019
Ausländerbeschäftigung vereinfacht Die slowakische Regierung hat mehrere Gesetzesentwürfe zur Strategie einer verbesserten Arbeitsmobilität von Ausländern vorgelegt. Die Strategie enthält effiziente Maßnahmen für die Lösung des aktuellen Arbeitskräftemangels in bestimmten ... -
Japan - 2020
Automobilindustrie plant Zwangsurlaub und einen Notfallunterstützungsfonds Die vier japanischen Autobauer Nissan, Mitsubishi, Mazda und Daihatsu gehen davon aus, dass rund 20.000 japanische Angestellte in den Zwangsurlaub geschickt werden müssen. Die Entscheidung sei wegen der anhaltenden Produktionsstillstände ... -
Frankreich - 2020
Automobilwerk von Renault vorübergehend wieder geschlossen Am 07.05.2020 hat das Landgericht von Le Havre, einer Stadt an der Mündung der Seine in den Ärmelkanal, die Schließung der Renault-Fabrik im benachbarten Sandouville angeordnet. Die Produktion von Kombifahrzeugen war nach mehrwöchigem ... -
Großbritannien - 2020
Berichterstattung über geschlechtsspezifische Entgeltunterschiede ausgesetzt Das Government Equalities Office (GEO) und die Equality and Human Rights Commission (EHRC) haben am 24.03.2020 offiziell beschlossen, dass die Durchsetzung der Fristen für die Berichterstattung über geschlechtsspezifische ... -
Australien - 2020
Beschäftigte der Gig Economy können zukünftig Tarifverhandlungen führen Die australischen Beschäftigten in der sog. „Gig Economy“ können zukünftig im Rahmen einer neuen Ausnahme im Wettbewerbsrecht für kleine Unternehmen und unabhängige Auftragnehmer gemeinsam über ... -
USA - 2021
Beschäftigte von Google gründen Gewerkschaft Am 04.01.2021 wurde die Gründung einer Gewerkschaft für die Google-Muttergesellschaft Alphabet mit anfänglich 800 Mitgliedern bekanntgegeben und eine eigene Webseite freigeschaltet. Dies ist ein Ergebnis der Kampagne zur Organisierung Beschäftigter der ... -
Finnland - 2021
Besteuerung ausländischer Mitarbeiter soll geändert werden In Finnland soll die Besteuerung ausländischer Arbeitnehmer geändert werden. Das aktuelle Gesetzesprojekt ist Teil des Regierungsprogramms „Sustainable Economy Finland“ (Kestävän talouden Suomi). Noch gilt in Finnland das ... -
Slowakei - 2020
Besteuerung von natürlichen Personen während der Pandemie Wegen der Corona-Pandemie ist die Reisetätigkeit von Personen über Ländergrenzen hinweg einschließlich der Mitarbeiterentsendung und der Bewegung von Grenzpendlern deutlich eingeschränkt. Damit ergeben sich aber auch Fragen rund um ... -
Südkorea - 2021
Bestimmungen des Handelsabkommens mit der EU verletzt Die EU hat in einem Streit mit Südkorea Recht bekommen. Am 25.01.2021 hat zum ersten Mal ein „Panel of Experts“ auf Initiative der EU über die Verletzung von Standards der nachhaltigen Entwicklung im Rahmen eines Freihandelsabkommens entschieden. Das ... -
Japan - 2019
Bisher nur wenige Arbeitsvisa erteilt Mehr als ein halbes Jahr nach der Einführung hat die japanische Regierung erst knapp 400 der neuen Arbeitsvisa ausgegeben (siehe zu den genauen Modalitäten auch den Bericht in den ISN 2/2019). Die Ursachen sind komplex. Das Arbeitsvisum mit dem Titel „qualifizierter ... -
Großbritannien - 2019
Brexit: A1-Bescheinigungen nun bis Ende Januar 2020 Der erneut verschobene Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union hat auch Auswirkungen auf die Sozialversicherung bei Entsendungen: A1-Bescheinigungen werden nun maximal befristet bis zum geplanten Austrittsdatum am 31.01.2020 ... -
Großbritannien - 2019
Brexit: Austrittserklärung kann einseitig wieder zurückgenommen werden „Ein Mitgliedsstaat, der auszutreten beschließt, teilt dem Europäischen Rat seine Absicht mit“. So heißt es in Art. 50 Abs. 2 Satz 1 des Vertrages über die Europäische Union (EUV). Das Vereinigte ... -
Großbritannien - 2019
Brexit: Britische Regierung ändert Einreiseregeln für EU-Bürger Die britische Regierung hat im September 2019 ihre Pläne für die Einreisebestimmungen nach einem harten Brexit aufdatiert. Zwischenzeitlich hatte es einige Irritationen gegeben, nachdem die Regierung eine härtere Linie bei der ... -
Großbritannien - 2021
Brexit: Das Chaos für Europäische Betriebsräte ist perfekt Die britische Fluggesellschaft easyJet wollte im Zuge des Brexit auch ihren Europäischen Betriebsrat (EBR) anpassen und auf die rechtlichen Entwicklungen reagieren. Das Unternehmen wurde dann allerdings vom EBR verklagt, und könnte nun im ... -
Großbritannien - 2021
Brexit: Entsendung und Sozialversicherung ab 2021 Das „Trade and Cooperation Agreement EU-VK“ vom 24.12.2020 enthält wichtige Regelungen zum Thema Entsendung und Sozialversicherung. Vieles bleibt dabei zunächst glückerweise unverändert. Mit dem Ablauf der Übergangsphase endete auch die ... -
Großbritannien - 2021
Brexit: Entwurf für Angemessenheitsbeschlüsse zum Datenaustausch vorgelegt Die EU-Kommission hat am 15.02.2021 das Verfahren zu Übermittlungen personenbezogener Daten aus der EU in das Vereinigte Königreich eingeleitet. In den vergangenen Monaten hat die EU-Kommission das Recht und die Praxis des Schutzes ... -
Großbritannien - 2021
Brexit: Erlaubnis für Grenzgänger kann noch beantragt werden Seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ist auch die bisher gewohnte Arbeitnehmerfreizügigkeit zwischen Europa und dem Vereinigten Königreich nicht mehr so einfach möglich. Die britische Regierung ... -
Großbritannien - 2021
Brexit: EU nimmt Angemessenheitsbeschlüsse an Kurz vor dem Ende der Übergangsfrist hat die EU-Kommission Ende Juni 2021 zwei Angemessenheitsbeschlüsse (adequacy decisions) zum Vereinigten Königreich gefasst: einen im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO; Verordnung (EU) 2016/679), den anderen in ... -
Großbritannien - 2021
Brexit: Große Probleme bei Anwerbung von Arbeitskräften aus der EU Das Vereinigte Königreich Großbritannien hat große Probleme, dringend benötigte Arbeitskräfte aus der EU anzuwerben. Am deutlichsten zeigte sich die Problematik jüngst bei den Tanklasterfahrern. Ihr Fehlen führte ... -
Großbritannien - 2021
Brexit: Konsultation zur künftigen Regulierung veröffentlicht Die britische Regierung hat eine Konsultation zur künftigen Regulierung veröffentlicht. Inhaltlich basieren viele Punkte auf dem Bericht eines Komitees mit dem Namen TIGRR („Taskforce on Innovtion, Growth and Regulatory Reform“) vom ... -
Großbritannien - 2021
Brexit: Make UK zieht Bilanz nach sechs Monaten Kooperationsabkommen mit der EU Unser britischer Schwesterverband Make UK hat am 1.07.2021 in einem aktuellen Bericht eine erste Bilanz zu sechs Monaten mit dem neuen Handels- und Kooperationsabkommen mit der EU gezogen. Zu Jahresbeginn 2021 hätten die Hersteller die ... -
Großbritannien - 2021
Brexit: Regierung bietet EU-Bürgern Geld für die freiwillige Ausreise Die britische Regierung bietet EU-Bürgern nach jüngsten Berichten finanzielle Anreize, das Vereinigte Königreich zu verlassen. So berichtete es der britische Guardian im Januar 2021. Mit Wirkung zum 01.01.2021 wurden EU-Bürger ... -
Großbritannien - 2021
Brexit: Seit dem 1. Oktober Einreise nur noch mit Reisepass möglich Seit dem 01.10.2021 ist die Einreise ins Vereinigte Königreich nur noch mit einem Reisepass, nicht mehr mit dem Personalausweis, möglich. In der EU ausgestellte Personalausweise können seit Oktober nur noch in wenigen Ausnahmefällen ...
Kontakt
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
