
Beschäftigungsbedingungen international
-
Estland - 2019
Dauer des Vaterschaftsurlaubs soll verlängert werden Am 07.08.2019 unterzeichnete der Sozialminister (Sotsiaalministeerium) ein Dekret, das den Zeitraum des Vaterschaftsurlaubs von zehn Tagen auf 30 Tage verlängert. Zudem wurde die Pflicht zur Zahlung verändert. Zukünftig ist nicht mehr der Arbeitgeber ... -
Estland - 2019
Umstellung auf elektronische Rechnungslegung in der öffentlichen Auftragsvergabe Seit Juli 2019 greift in Estland die Umstellung auf eine elektronische Rechnungslegung in der öffentlichen Auftragsvergabe. Seither dürfen nur noch digital erstellte Rechnungen an öffentliche Auftraggeber geschickt werden. Die ... -
Ecuador - 2020
Weitreichende Flexibilisierung im Arbeitsrecht im Kampf gegen Covid-19 Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat das ecuadorianische Parlament am 15.05.2020 das „Gesetz zur humanitären Unterstützung zur Bekämpfung der durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Wirtschaftskrise“ mit einer Mehrheit ... -
Ecuador - 2021
Reform des Einwanderungsgesetzes verabschiedet In Ecuador ist am 05.02.2021 die lang erwartete Reform des Einwanderungsrechts nunmehr durch die Nationalversammlung (Asamblea Nacional) gebilligt worden. Als einer der zentralen Aspekte der Reform wird zukünftig ein neues Handelsvisum für Ausländer geschaffen, ... -
Dubai - 2020
Langfristige Steuerbefreiungen für Unternehmen erlassen Am 23.02.2020 hat das Emirat Dubai das neue Gesetz Nr. 3 aus 2020 für die Freihandelszone des Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) erlassen, das Unternehmen sehr langfristige Steuerbefreiungen garantiert. In der DMCC tätige Unternehmen sind nun durch die ... -
Dänemark - 2020
Wettbewerbsbehörde verpflichtet „Hilfr“ zum Verzicht auf Mindeststundensatz Ende August 2020 hat die dänische Wettbewerbs- und Verbraucherbehörde (DCCA) die von Hilfr ApS („Hilfr“) angebotenen Zusagen, keinen Mindeststundensatz zwischen Anbietern regelmäßiger Reinigungsdienste ... -
Dänemark - 2020
Neue Tarifverträge für das verarbeitende Gewerbe abgeschlossen Nach 24-stündigenVerhandlungen haben die zentralen Organisationen der industriellen Beschäftigten, Co-industri, und der Arbeitgeber, Danish Industries (DI), am 09.02.2020 eine Tarifeinigung erzielt. Die beiden neuen Tarifverträge haben eine ... -
Dänemark - 2020
Neues Urlaubsgesetz in Kraft getreten Seit dem 01.09.2020 gilt in Dänemark ein neues Urlaubsgesetz. Damit endet die einjährige Übergangsphase (siehe dazu auch den Bericht in den ISN 3/2019). Grundlage des reformierten Urlaubsrechts ist das neue „Lov vom Ferie“ (Urlaubsgesetz). Die Rechtsänderung ... -
Dänemark - 2020
Fristen zur Abgabe der dänischen Steuererklärung verlängert Das dänische Steuerministerium (Skatteministeriet) gab Ende März 2020 bekannt, dass aufgrund der mit dem COVID19-Ausbruch verbundenen Probleme die Frist für die Abgabe der Steuererklärung für das Einkommensjahr 2019 für ... -
Dänemark - 2020
Senkung der Einkommensteuer Mit Wirkung zum 01.01.2020 wurde in Dänemark der Basissteuersatz der staatlichen Einkommensteuer gesenkt. Die progressiv ausgestaltete Einkommensteuer setzt sich grundsätzlich aus der staatlichen Einkommensteuer und der kommunalen Einkommensteuer (Gemeindesteuer) zusammen. Das ...
Kontakt
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
