
Beschäftigungsbedingungen international
-
Schweiz - 2021
Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette sollen geregelt werden Am 14.04.2021 hat der schweizerische Bundesrat das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) beauftragt, zu einer „Verordnung über Sorgfaltspflichten und Transparenz in den Bereichen Mineralien und Metalle aus Konfliktgebieten und ... -
Großbritannien - 2021
Brexit: EU nimmt Angemessenheitsbeschlüsse an Kurz vor dem Ende der Übergangsfrist hat die EU-Kommission Ende Juni 2021 zwei Angemessenheitsbeschlüsse (adequacy decisions) zum Vereinigten Königreich gefasst: einen im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO; Verordnung (EU) 2016/679), den anderen in ... -
Niederlande - 2021
Änderungen bei Mindestlohn und Sozialversicherung Mit Wirkung zum 01.07.2021 wurde der Bruttobetrag des gesetzlichen Mindestlohnes (wettelijk minimumloon) für Arbeitnehmer ab 21 Jahren in Vollbeschäftigung leicht um ein Prozent von 1.684,80 auf 1.701,00 EUR pro Monat angehoben. Die Bruttobeträge ... -
Thailand - 2021
Neues Datenschutzgesetz erst ab 2022 anwendbar Die volle Geltung der wesentlichen Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz persönlicher Daten (PDPA) war nach einem einjährigen Übergangszeitraum anfänglich ab dem 27.05.2020 vorgesehen. Sie wurde kurz zuvor jedoch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie um ein ... -
Österreich - 2021
Sozialpartner vereinbaren längere Kündigungsfristen für Zeitarbeiter Die Sozialpartner, die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Gewerkschaft PRO-GE, haben sich am 21.06.2021 nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen gemeinsam auf eine branchengerechte Lösung geeinigt, nach der ... -
Spanien - 2021
Gesetz zur Regulierung von Plattformarbeit erlassen Digitale Arbeitsplattformen wie Lebensmittel-Lieferapps haben die Art und Weise, wie Waren und Dienstleistungen gekauft werden, verändert. Es kann sich um eine standortbasierte App handeln, die Jobs wie Essenslieferungen, Taxi- oder Handwerksdienste vergibt, oder um ... -
Österreich - 2021
Sozialpartner und Regierung verständigen sich auf Neuregelung der Kurzarbeit Am 07.06.2021 haben sich die österreichische Regierung und die Sozialpartner zur den Inhalten der nächsten Kurzarbeitsphase, die ab Juli 2021 gelten wird, verständigt. Nach der Einigung werden zukünftig zwei Modelle ... -
Südafrika - 2021
Schwierige Tarifverhandlungen in der M+E-Industrie dauern an / Streiks drohen Nach Angaben des südafrikanische M+E Arbeitgeberverbandes SEIFSA dauern die Verhandlungen für die M+E-Tarifrunde 2021, u. a. mit der Industriegewerkschaft NUMSA und vier weiteren Branchengewerkschaften, unverändert an. SEIFSA ... -
Österreich - 2021
Gesetzliche Änderungen zum Arbeiten von zu Hause verabschiedet Mit Wirkung zum 01.04.2021 sind in Österreich gesetzliche Änderungen in Kraft getreten, die das Arbeiten von zu Hause betreffen und teils neu regeln. Zu diesem Zweck wurde unter anderem in das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz ein neuer ... -
Irland - 2021
Zahlreiche Neugründungen von EBRs nach dem Brexit Vor dem Brexit und dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union spielte Irland nur eine untergeordnete Rolle in der Landschaft der Europäischen Betriebsräte (EBR). Insgesamt nur elf Unternehmen mit Hauptsitz in Irland hatten ...
Kontakt
Julius Jacoby
Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Internationales Recht
