Gemeinsam mit Vertretern der politischen Parteien im Bundestag diskutierte die vbw am 29. Oktober 2025 über die Arbeit der Bundesregierung in den ersten Wochen und Monaten nach ihrem Amtsantritt.
Nach ersten guten Akzenten der Bundesregierung sind weitere Impulse für die Wirtschaft notwendig
vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt betonte in seinem Statement, dass angesichts der wirtschaftlichen Stagnation und sinkenden Wettbewerbsfähigkeit eine Wirtschaftswende zu den wichtigsten Aufgaben der neuen Bundesregierung gehört. Er attestierte der Regierungskoalition einen guten Start, forderte nun aber rasch weitere Reformen.
Hohe Erwartungshaltung an die Regierungskoalition
In der anschließenden Diskussion wurde der umfassende Handlungsbedarf in den zentralen Bereichen Arbeit und Soziales, Steuern und Haushalt, Energie sowie Bürokratieabbau thematisiert. Es bestand Einigkeit darin, dass für eine dauerhafte Ankurbelung der Wirtschaft substanzielle Reformen in all diesen Politikfeldern dringend notwendig sind.
Podiumsteilnehmer
-
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
-
Dr. Reinhard Brandl MdB, Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe
-
Michael Schrodi MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, SPD
-
Sascha Müller MdB, Mitglied und Obmann im Finanzausschuss, Sprecher der Landesgruppe Bayern, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Moderation: Roland Preuß, Redakteur Parlamentsbüro Berlin, Süddeutsche Zeitung