Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Stefanie Eizenberger

Presse- / Öffentlichkeitsarbeit

+49 (0)89-551 78-370 +49 (0)151-255 46 886 E-Mail senden

18.06.24 | Pressemitteilung

Initiative begeistert Jugendliche für Karriereweg in der M+E Industrie / Brossardt: „Unternehmen und Schule eng verzahnen, Berufsorientierung zum Anfassen“

Mit der AusbildungsOffensive-Bayern (AOB) machen die bayerischen Metall- und Elektro Arbeitgeberverbände bayme vbm Schülerinnen und Schüler seit mehr als 20 Jahren auf die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen in der bayerischen M+E Industrie aufmerksam. Im Rahmen eines Projektbesuchs mit der AOB bei der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule in Poing erklärt bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt den Wert der Initiative für alle Beteiligten: „Für die Deckung ihres Arbeitskräfte- und Fachkräftebedarfs suchen unsere bayerischen M+E Unternehmen händeringend Nachwuchs. Gleichzeitig wissen viele Jugendliche nicht, wo ihre Stärken liegen und der Arbeitsmarkt sie braucht. Wir müssen Unternehmen und Schule enger miteinander verzahnen, indem wir Jugendlichen so früh und praxisnah wie möglich Angebote zur Berufs- und Studienorientierung machen. Die AOB setzt zielgerichtet hier an.“

Herzstück der AOB sind Info-Teams, die Schulstunden gestalten, auf Messen vor Ort sind und in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußball-Verband sowie dem Bayerischen Ski-Verband bei Sportveranstaltungen Einblicke in die bayerische M+E Industrie geben. Das Angebot für Schulstunden richtet sich an Mittelschulen (7.-10. Klasse M-Zug), Realschulen (8. und 9. Klasse) und Gymnasien (9. und 11. Klasse). Brossardt erklärt das Konzept: „In den Schulen sorgt die Mischung aus Input und Aktivität dafür, dass sich die Jugendlichen bewusst und intensiv mit den Facetten der M+E Industrie auseinandersetzen. Auf Sportveranstaltungen verbinden die AOB-Infostände als Rahmenprogramm die Berufs- und Studienorientierung mit Spaß am Sport und wecken so spielerisch die Begeisterung für den Weg in einen Beruf in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie.“

Im vergangenen Jahr haben die Teams 429 Schuleinsätze in 1.034 Klassen durchgeführt und waren auf 67 Messen vertreten. Brossardt zieht Bilanz: „Auf diesen Wegen haben wir rund 45.000 Jugendliche erreicht. Blicken wir speziell in die Schulen, liegt die Weiterempfehlungsquote der Lehrkräfte für unsere Initiative bei 97 Prozent. Von Seiten der Schülerinnen und Schüler bewertet der überwiegende Anteil die Unterrichtsstunden der AOB-Teams mit gut oder sehr gut. Die Zahlen zeigen, dass sich die Kampagne seit ihrem Start im Jahr 2001 als Erfolgsmodell bewährt hat.“

Der Besuch bei der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule in Poing ist der 215. Einsatz in diesem Jahr.