Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

31.07.25 | Pressemitteilung

Projekt zur gezielten Förderung von Mitarbeiterinnen mit Führungspotenzial / Brossardt: „Potenziale der Frauen heben, Karriere- und Aufstiegschancen ermöglichen“

Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber bayme vbm engagieren sich seit mittlerweile 15 Jahren mit dem Projekt „Frauen in Führungspositionen“ für die Förderung von weiblichen Fachkräften mit Führungspotenzial. bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt betont anlässlich des Projektbesuchs bei der Diehl Metering GmbH den Stellenwert des Projektes für die Förderung von Frauen: „Unsere Unternehmen sind auf gut qualifizierte Mitarbeiterinnen in Führungspositionen angewiesen. Diese wiederum haben in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie hervorragende Karriere- und Aufstiegschancen. Indem wir weibliche Fachkräfte durch passgenaue Qualifikation gezielt weiterbilden, erhöhen wir mittel- und langfristig den Anteil von Frauen in leitenden Positionen. Gemeinsam mit den beteiligten Unternehmen unterstützen wir Frauen mit Führungspotenzial dabei, ihre fachlichen, methodischen und persönlichen Kompetenzen bedarfsorientiert weiterzuentwickeln.“

Das Projekt gibt den Frauen über zwei Jahre lang mit Workshops, einem Mentoringprogramm sowie einer Lern- und Kommunikationsplattform die Möglichkeit, ihre persönlichen Stärken weiterzuentwickeln und für sich neue Perspektiven im Unternehmen zu entdecken. Dabei bezieht das Projekt die Geschäftsführung, die direkten Führungskräfte und die HR-Beteiligten sowie unternehmensinterne Mentorinnen und Mentoren mit ein. Die Teilnehmerinnen erarbeiten Strategien und Praktiken zur Übernahme von Führungsverantwortung. Gleichzeitig trainieren sie Soft Skills für Führungskräfte.

Als Schirmherrin des Projektes „Frauen in Führungspositionen“ betont die bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales sowie Frauenbeauftragte, Ulrike Scharf: „Die Metall- und Elektroindustrie ist keine Männerdomäne. Frauen können, sollen und wollen hier arbeiten, ihre Ideen, ihr Können und ihre Sichtweisen einbringen. Die berühmte ‚gläserne Decke‘ muss aber auch in diesen Branchen noch durchbrochen werden. Das gilt insbesondere für Führungspositionen. Seit 15 Jahren unterstützt das Mentoring Programm ‚Frauen in Führungspositionen‘ Frauen dabei, die Karriereleiter zu erklimmen. Durch gezieltes Netzwerken, sich gegenseitig Mut machen, Erfahrungsaustausch, die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und der fachlichen Kompetenzen werden hier die weiblichen Führungskräfte der Zukunft ausgebildet. Dieses Programm, die teilnehmenden Frauen und Unternehmen sind ein echter Gewinn für unsere Wirtschaft.“

Jens Böhlke, Vorstand für Personal und Soziales der Diehl Stiftung & Co. KG. betonte: „Die Förderung von Frauen in Führungspositionen ist für uns kein Selbstzweck, sondern fester Bestandteil unserer strategischen Agenda. Vielfalt in der Führung macht uns als Familienunternehmen schlagkräftiger, zukunftsfähiger und innovativer – davon sind wir überzeugt!“

Anlässlich des Projektbesuchs in der laufenden achten Staffel zieht Brossardt ein positives Zwischenfazit: „Mit ‚Frauen in Führungspositionen‘ geben wir eine zeitgemäße Antwort, wie die Unternehmen das große Potenzial von qualifizierten Frauen noch besser nutzen können. Seit 2010 haben sich insgesamt 431 Frauen beteiligt, in der achten Staffel sind es 65 Teilnehmerinnen. Der Erfolg bestärkt uns in unserem Engagement.“