Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein
Sie haben keine Login-Daten?
32 Treffer
Merkblatt | 02/25
Merkblätter zu zentralen Aufgaben
Grundlagen, Anwendungsgebiete und Vorteile
Vorlage/Muster | 01/25
Muster für VEFK, EFK und EuP
Merkblatt | 12/24
Übersicht und Entscheidungshilfe
Muster-Betriebsvereinbarung | 11/24
Rahmenbedingungen festlegen
Checkliste | 11/24
So bereiten Sie sich richtig vor
Merkblatt | 10/24
Vor- und Nachteile der 5-Schritte-Methode
Checkliste | 10/24
Orientierungshilfe / Mögliche Gefährdungen erkennen, minimieren, beseitigen
Checkliste | 09/24
Überblick über Handlungsfelder und möglichen Gestaltungs- und Handlungsbedarf
Möglichen Gestaltungs- und Handlungsbedarf erkennen
Merkblatt | 07/24
Belastungsreduzierung durch ergonomische Schichtplangestaltung
Merkblatt | 05/24
Weiterentwicklung bislang genutzter Büroflächen
Merkblatt | 04/24
Mehr Bewegung, weniger Ausfallzeiten
Bedeutung für die Arbeitswelt
Merkblatt | 03/24
Werkzeuge zur Ermittlung + Bewertung körperlicher Belastungssituationen
Vorlage/Muster | 02/24
Arbeitsordnung + Muster-Betriebsvereinbarung
Checkliste | 02/24
Unsere Checklisten unterstützt Sie bei der ergonomischen Bewertung von Arbeitsplätzen. Die dienen zu Orientierungszwecken, um Tätigkeiten und Arbeitsumgebung grob zu bewerten.
Merkblatt | 12/23
Unser Merkblatt exklusiv für bayme vbm Mitgliedsunternehmen informiert Sie über die richtige Einstellung Ihres Bürostuhls für eine optimale Körperhaltung bei der Arbeit.
In unseren Merkblättern stellen wir Ihnen verschiedene Arbeitszeiten und deren Besonderheiten vor – von Gleitzeit über Teilzeit bis hin zur Rufbereitschaft.
Merkblatt | 10/23
Unser Merkblatt informiert Sie über die drei Phasen der "Single Minute Exchange of Die"-Methode und erläutert deren Vor- und Nachteile.
Muster-Betriebsvereinbarung | 09/23
Workation rechtssicher gestalten
Merkblatt | 07/23
Unser bayme vbm Merkblatt gibt Ihnen wertvolle Empfehlungen, was Sie bei der mobilen Arbeit beachten sollten, um physische Belastungen zu reduzieren.
QuickCheck | 05/23
Nachhaltigkeit in bis zu zehn Unternehmensbereichen verbessern
Merkblatt | 10/22
Eine richtig bemessener Personalbedarf ist die Grundlage für die Entwicklung eines praxistauglichen optimal auf den Betrieb zugeschnittenen Schichtmodells
Merkblatt | 06/22
Unser Merkblatt exklusiv für bayme vbm Mitgliedsunternehmen informiert Sie über die vielfältigen Arten von Exoskeletten sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen.
Die im Tarifabschluss 2018 vereinbarten Regelungen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Das betrifft unter anderem auch die verkürzte Vollzeit.
Merkblatt | 05/22
Die im Tarifabschluss 2018 vereinbarten Regelungen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen in der Personalarbeit. as betrifft unter anderem auch die Reserveplanung.
Merkblatt | 04/22
Unser Merkblatt für bayme vbm Mitgliedsunternehmen gibt den umfassende und unterstützende Empfehlungen zur Ausgestaltung von mobiler Arbeit. Mehr nach dem Login.
Checkliste | 03/22
Die bayerischen Arbeitgeberverbände haben eine Checkliste Schichtplanung entwickelt. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung eines firmenspezifischen Schichtplan.
QuickCheck | 01/22
Zukunftsfähig durch innovative Arbeitsplatzgestaltung
Vorlage/Muster | 01/22
Muster zur Umsetzung
Tool | 08/21
Alle Klauseln: Von Arbeitnehmerdatenschutz bis Zeiterfassung. Mit unserem Tool erstellen Sie schnell und einfach eine Vereinbarung für Ihre mobile Arbeit im Unternehmen.