Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Sarah Schmoll

Integration von Geflüchteten, MINT-Talentförderung, Projekte

+49 (0)89-551 78-218 +49 (0)151-67550131 E-Mail senden
Forschen und Experimentieren in den Schulferien: Die Camp-Angebote der Initiative Technik – Zukunft in Bayern

27.01.22 | Ausbildung + PE | Projekt

Forschen und Experimentieren in den Schulferien: Die Camp-Angebote der Initiative Technik – Zukunft in Bayern

Wie findet man bei über 300 Ausbildungsberufen und über 20.000 Studiengängen den passenden Beruf? Bei dieser Entscheidung können erste praktische Erfahrungen und persönliche Unterstützung helfen.

Die kostenfreien Camps der Initiative Technik – Zukunft in Bayern bieten Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren neben Action und Spaß, auch Hilfe bei der persönlichen Berufsorientierung.

In den Schulferien verbringen die Schüler*innen eine Woche mit Forschen, Experimentieren und Tüfteln in einem bayerischen Unternehmen. Während des Camps lernen die Schüler*innen technische Ausbildungsberufe im MINT-Bereich kennen. Bei spannenden Einblicken in bayerische Unternehmen und Hochschulen entwickeln die Teilnehmer*innen erste Ideen für ihre berufliche Zukunft. Gleichzeitig erhalten die Jugendlichen die Gelegenheit ihre technischen fähigkeiten auszutesten und zu vertiefen. Die gesamte Camp-Gruppe präsentiert ihre gemeinsamen Projektergebnisse am Ende des Camps vor interessierten Zuhörern.

Campüberblick

Mädchen für Technik-Camps

Technik-Checker - eine Teamwoche für Jungs

Forscherinnen-Camps

DigiCamps

Hightech live!-Camps

Bionik-Camps

Technik-trifft-Umwelt-Camps

Über die Initiative Technik – Zukunft in Bayern

Die Initiative Technik - Zukunft in Bayern fördert Technikinteresse und -kompetenz bei Jugendlichen und sichert langfristig Nachwuchskräfte im technischen Bereich. Sie bietet Technikangebote für jede Altersstufe, die sowohl von Schüler*innen als auch von Lehrer*innen und Eltern genutzt werden können. Unternehmen bekommen direkten Zugang zum Nachwuchs. Hauptförderer sind bayme vbm. Auch das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert die Initiative, die vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft umgesetzt wird.