Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Sarah Schmoll

Integration von Geflüchteten, MINT-Talentförderung, Projekte

+49 (0)89-551 78-218 +49 (0)151-67550131 E-Mail senden

27.04.23 | Ausbildung + PE | Projektveranstaltung

Projektbesuch bei der Girls’Day Akademie Landshut

Am 27. April 2023 besuchte bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt die Girls‘Day Akademie in Landshut, um einen Einblick in die Projektumsetzung beim Kooperationsunternehmen BMW zu erhalten. Die 15 teilnehmenden Mädchen präsentierten gemeinsam mit Auszubildenden ihre vor Ort angefertigten Werkzeugmagazine und berichteten von ihren Erfahrungen, die sie im Betrieb sammeln konnten. Anschließend tauschte sich Bertram Brossardt mit Klaus Beier, Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Bayern und Sabine Maurer, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Rahmen einer Gesprächsrunde über die Projektinhalte aus.

Bertram Brossardt lobte das erfolgreiche Projekt: „Derzeit sind rund 25 Prozent der Beschäftigten in der bayerischen M+E Industrie weiblich. Der Anteil ist zu gering. Die Girls’Day Akademie setzt mit frühzeitiger Berufsorientierung in Schulen und Betrieben vor Ort genau hier an. Sie weckt die Technikbegeisterung von Frauen schon in jungen Jahren und macht sie auf die vielfältigen Karrierechancen in der bayerischen M+E Industrie aufmerksam.“

Die Girls’Day Akademie

Die Girls‘Day Akademie hat sich in den vergangenen Jahren als erfolgreiches Projekt in der Berufsorientierung für Schülerinnen in ganz Bayern bewährt. Aktuell sind Girls‘Day Akademien an 14 Standorten im Freistaat vertreten. Jede Akademie bildet eine Kooperation von teilnehmender Schule, mehreren Unternehmen und einer weiterführenden Schule oder Hochschule. Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie hier .