Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
Sarah Schmoll
Integration von Geflüchteten, MINT-Talentförderung, Projekte
+49 (0)89-551 78-218 +49 (0)151-67550131 E-Mail senden
08.07.22 | Ausbildung + PE | Projekt
Planspiel Smart City der Bildungsinitiative Technik - Zukunft in Bayern
Das Thema Stadtentwicklung gehört zu den zentralen Zukunftsherausforderungen. Im Rahmen des Teilprojekts Smart City der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern , die die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm als Hauptsponsoren unterstützen, analysieren die jugendlichen Teilnehmer in einem 1,5 Tage dauernden Planspiel Herausforderungen im Bereich der Urbanisierung und entwickeln intelligente, digitale Lösungsvorschläge. So soll bei Jungen und Mädchen aus Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien Interesse für Berufe der Informations- und Kommunikationstechnologie geweckt werden.
Bei dem Projekt stehen Themen wie „smart mobility“, „smart living“ und „smart into work“ im Mittelpunkt. Die digitalen Zukunftsvisionen, die die Jugendlichen in Workshops erarbeiten, werden in einer fiktiven Bürgerversammlung mit der Öffentlichkeit, politischen Vertretern, Sponsoren, Förderern und Wirtschaftsexperten diskutiert. Während der Workshops werden die Jugendlichen durch einen Experten fachlich auf die Bürgerversammlung vorbereitet.
Das bbw - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. bietet das tezba-Teilprojekt seit 2016 an. Neben den Hauptsponsoren bayme vbm fungiert das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie als Förderer.