06.11.25 | Information Regierungspaket zum Bürokratierückbau
Die Bundesregierung hat am 5. November 2025 ein Paket mit weiteren Entlastungen für die Wirtschaft beschlossen. Wir erläutern zentrale Maßnahmen und bewerten den Kabinettsbeschluss.
vbw | 06.11.25 | Information Veröffentlichungen der EU-Kommission
Legislativ-Vorschläge, Mitteilungen, Strategien und Konsultationen – wir informieren Sie über relevante Veröffentlichungen der EU-Kommission bis Januar 2026.
vbw | Position | 11/25 Kein Ausgleich für arbeitsfreie Feiertage
Immer wieder kommt die Forderung auf, Feiertage nachzuholen, die auf ein Wochenende fallen. Wir erläutern, warum es dafür weder Bedarf noch Spielräume gibt.
06.11.25 | Gesetz BDA-Stellungnahme zum aufsichtsrechtlichen Verfahren rechtsberatender Berufe
Das Bundesjustizministerium hat einen Entwurf zur Neuordnung aufsichtsrechtlicher Verfahren im Bereich der rechtsberatenden Berufe vorgelegt. Wir stellen Ihnen die Stellungnahme der BDA zu diesen Plänen online zur Verfügung.
Leitfaden | 11/25 KI rechtssicher im Unternehmen einsetzen
Der Einsatz von KI betrifft die ganze rechtliche Bandbreite von Datenschutz, Recht des geistigen Eigentums, Arbeitsrecht u.v.m. In unserem aktualisierten Leitfaden behandeln wir neben der KI-Verordnung insbesondere die Zurechnung KI-generierter Willenserklärungen und das Phänomen der KI-Agenten.
31.10.25 | Urteil Bundesarbeitsgericht zur Probezeitkündigung im befristeten Arbeitsverhältnis
Auf Grund von EU-Vorgaben gilt seit 2022, dass bei Befristungen die Probezeitdauer in einem angemessenen Verhältnis stehen muss. Das Bundesarbeitsgericht hat nun klargestellt, dass es hierfür keinen Regelwert gibt und dass diese Regelung nicht die Wartezeit für den Kündigungsschutz betrifft.
Leitfaden | 10/25 Handreichung zur Betriebsratsvergütung
Die Neuregelungen zur Betriebsratsvergütung traten am 25. Juli 2024 in Kraft. Unsere Handreichung informiert Sie über die wichtigsten Aspekte und gibt Ihnen praxisorientierte Empfehlungen.
vbw | 28.10.25 | Information EU Digital Fairness Act: Stellungnahme des BDI
Im Rahmen einer Konsultation hat die EU-Kommission ein Meinungsbild zu möglichen Verbesserungen des EU-Verbraucherrechts mit Blick auf digitale Entwicklungen eingeholt. Wir stellen Ihnen die Rückmeldung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) zur Verfügung.
27.10.25 | Webinar-Aufzeichnung Vertiefung im Sozialversicherungsrecht
Am 23. Oktober 2025 informierten wir in unserem Webinar u.a. über die Beschäftigung von Drittpersonal, Kurzarbeitergeld und Transferkurzarbeitergeld. Die Unterlagen und die Aufzeichnung stellen wir online zur Verfügung.
24.10.25 | Position Drittpersonaleinsatz stärken
Wir haben unsere Position zum Einsatz von Drittpersonal redaktionell aktualisiert. Inhaltlich ergaben sich keine Änderungen. Wir bitten Sie um Ihre Anmerkungen und Rückmeldung bis zum 12. September 2025.