Merkblatt | 11/25 Effizientere Prozesse durch Extended Reality
Die Anwendung innovativer Technologien wie Extended Reality (XR) bieten auch für KMU ein großes Potenzial, die Wertschöpfung zu erhöhen. Unser Merkblatt zeigt Ihnen praxisorientierte Anwendungsmöglichkeiten.
Leitfaden | 11/25 KI rechtssicher im Unternehmen einsetzen
Der Einsatz von KI betrifft die ganze rechtliche Bandbreite von Datenschutz, Recht des geistigen Eigentums, Arbeitsrecht u.v.m. In unserem aktualisierten Leitfaden erörtern wir neben der KI-Verordnung insbesondere die Zurechnung KI-generierter Willenserklärungen und das Phänomen der KI-Agenten.
vbw | Studie | 11/25 Effekte der Digitalisierung auf die Produktivität in der bayerischen Industrie
Umsetzungsverzögerungen und die Konzentration der positiven Effekte auf wenige Vorreiter führen dazu, dass die Digitalisierung in der Breite der Industrie noch nicht zu den erhofften Produktivitätsgewinnen führt.
vbw | Studie | 10/25 Die digitale Infrastruktur in Bayerns Regionen
Die Leistungsfähigkeit der digitalen Netze hat sich in allen Regionen Bayerns deutlich verbessert. Der technologiebedingt steigende Bedarf und eine höhere Inanspruchnahme erfordern jedoch den flächendeckenden Ausbau der digitalen Infrastruktur hin zu Gigabit-Anschlüssen und 5G-Mobilfunk.
vbw | 24.10.25 | Information Bayerischer KI-Innovationbeschleuniger: Unterstützungsangebot zur KI-Verordnung
Der Bayerische KI-Innovationsbeschleuniger unterstützt KMU und Start-ups bei der Einhaltung der europäischen KI-Verordnung (AI Act). Unternehmen können kostenfrei Workshops, Webinare und Veröffentlichungen in Anspruch nehmen.
09.09.25 | Videocast Künstliche Intelligenz in der Ausbildung
Unsere Videocasts bieten kompakte Informationen zu unterschiedlichen Inhalten in Ausbildung und Personalentwicklung. Im neuen Beitrag zeigen wir, welche Chancen und Risiken der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Ausbildung mit sich bringt.
Leitfaden | 07/25 KI-Kompetenz in KMU gezielt entwickeln
Unser Leitfaden erklärt, wie kleine und mittlere Unternehmen betriebliche Weiterbildungsformate strukturieren können und wie sie ihre Mitarbeiter für die Nutzung von KI fit machen. Außerdem stellen wir Schulungsangebote und Fördermöglichkeiten speziell für produzierende Unternehmen vor.
vbw | 19.05.25 | Vorsprung Bayern Kongress: Humanoide Robotik
In unserem Kongress zeigten wir aktuelle technologische Trends und diskutierten Herausforderungen, die sich beim Einsatz humanoider Roboter stellen und welche Chancen sich daraus für die bayerische Wirtschaft ergeben. Eine Ausstellung verdeutlichte Einsatzmöglichkeiten humanoider Roboter.
Leitfaden | 03/25 Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit
Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmensprozesse auf vielfältige Art und Weise unterstützen und optimieren. In unserem Leitfaden erläutern wir die Chancen, die durch den Einsatz entstehen und worauf bei der Einführung zu achten ist. Zudem geben wir weitere Tipps für die Nutzung von KI-Systemen.
06.03.25 | Information Rückblick – Perspektiven M+E – woMEn | Leadership der Zukunft
Am 20. Februar 2025 starteten wir unsere neue Plattform woMEn für weibliche Führungskräfte und High Potenials. Die Auftaktveranstaltung widmete sich dem Zusammenhang von erfolgreicher Führungskultur und Diversität im Unternehmen.
Leitfaden | 02/25 Fördermittel Digitalisierung und Industrie 4.0
Den Weg zur digitalen Transformation seiner Geschäftsprozesse gestaltet jeder Betrieb gemäß den eigenen Anforderungen. In unserem Leitfaden informieren wir über die öffentlichen Fördergelder, die Unternehmen aller Größen für diesen Prozess einsetzen können.
vbw | Leitfaden | 09/24 Data Act
Als erstes Ergebnis der europäischen Datenstrategie dient der Data Act der Harmonisierung der Vorschriften für Datenzugang und Datennutzung. Unser Leitfaden unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an die veränderte Rechtslage.
vbw | 20.08.24 | Information Extended Reality – zusätzliche Impulse durch Künstliche Intelligenz
Extended Reality wird bereits auf vielfältige Weise angewendet und eröffnet der bayerischen Wirtschaft neue Chancen. Die kombinierte Anwendung von XR und Künstlicher Intelligenz birgt vielversprechende Synergien.
vbw | Studie | 07/24 Rechtsmonitor XR – Update KI
Der kombinierte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Extended Reality (XR) bei der Erzeugung von Bildern und Videos für XR-Anwendungen schafft Innovationspotenzial und wirft neue Rechtsfragen auf. Der Rechtsmonitor bietet Unternehmen eine erste Orientierung.
vbw | Studie | 05/24 Fortschritt der digitalen Transformation in Bayern
Der Wirtschaft 4.0-Index misst den Fortschritt der digitalen Transformation in Bayern – unter Berücksichtigung der Branche, der Unternehmensgröße und regionaler Unterschiede. Bayerische Unternehmen sind überdurchschnittlich digitalisiert, trotzdem besteht noch viel Entwicklungspotenzial.
24.04.24 | Information Employer Excellence Day 2024 – Digitalisierung als Erfolgschance im HR-Bereich
Zukunftstechnologien für die bayerische Wirtschaft: Auf den bayme vbm vbw Employer Excellence Days wurden die Chancen disruptiver Technologien wie der KI und der XR live demonstriert. Anschließend fand die Auszeichnung "Bayerns Bester Arbeitgeber" statt.
vbw | Studie | 04/24 Digitale Wettbewerbsfähigkeit aus globaler Sicht
Die Digitalisierung ist als Querschnittstechnologie ein wichtiger Treiber für Innovationen. Eine neue vbw Studie vergleicht die digitale Forschungsstärke und Wettbewerbsfähigkeit von Bayern und Deutschland in den wichtigsten Zukunftstechnologien mit der internationalen Konkurrenz.
Leitfaden | 08/23 Die Personalakte in der digitalen Arbeitswelt
Die Digitalisierung bietet bei Personaldaten große Effizienzvorteile, unter anderem einen schnellen und standortunabhängigen Zugriff. Zudem können für jeden Nutzer im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeit gezielt Dokumente freigegeben werden.
vbw | Studie | 07/23 Rechtssicherer Einsatz von Extended Reality-Anwendungen
Die vbw Studie Rechtsmonitor XR für die Unternehmenspraxis zeigt anhand von konkreten Beispielen, was zu beachten ist, damit der Einsatz von Anwendungen aus den Bereichen Augmented und Virtual Reality im Betrieb rechtssicher gelingt.
Information | 04/23 Der Einfluss von digitalen Hilfsmitteln auf die Beschäftigten
Eine neue ifaa-Broschüre dokumentiert anhand von Praxisbeispielen, wie sich Arbeitsaufgaben durch den Einsatz digitaler Tools verändert haben. Sie erläutert zusätzlich Best Practices sowie Stolpersteine bei der Einführung digitaler Hilfsmittel.
10.11.22 | Videocast Agile und selbstgesteuerte Teams
Unser Videocast „Agile und selbstgesteuerte Teams“ bietet kompakte Informationen zum Agilen Manifest und erläutert welche Eigenschaften agile Teammitglieder mitbringen sollten.
vbw | Studie | 09/22 Extended Reality – Zukunftstechnologie mit breitem Anwendungsspektrum
Extended Reality (XR)-Anwendungen bieten für Unternehmen aller Branchen ungeahnte Möglichkeiten. Unsere Studie zeigt, dass sie in bayerischen KMU bislang nur im Ansatz genutzt werden. Es gilt daher, die Verbreitung von XR zu fördern, um die großen Potenziale auszuschöpfen.
vbw | Studie | 07/22 Digitalisierung in Land- und Ernährungswirtschaft
Die digitale Transformation macht auch vor dem traditionsreichsten unserer Wirtschaftszweige nicht halt. Viele bayerische Landwirte sind neuen Technologien gegenüber sehr aufgeschlossen.
vbw | Studie | 07/22 Digitales Planen und Bauen Schwerpunkt BIM
Die Bauwirtschaft zählt zu den wichtigsten Branchen in Bayern und Deutschland. Die vbw Studie beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen, welche die Digitalisierung für die Bauwirtschaft bringt.
Studie | 03/22 Potenziale der Künstlichen Intelligenz im Mittelstand der M+E Industrie
In der vorliegenden Publikation wurden die möglichen Anwendungsgebiete von KI im Maschinenbau untersucht. Die Ergebnisse der Studie sowie die Erfahrungen der Unternehmenspartner finden Sie hier.
Leitfaden | 03/22 Handbuch Industrie 4.0
Smart Factory – auf dem Weg zur "Fabrik der Zukunft" unterstützen bayme vbm ihre Mitglieder mit dem Handbuch Industrie 4.0.
Position | 01/22 Resilienz – Schlussfolgerungen aus der Corona-Pandemie
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft gibt in seiner neuen Veröffentlichung Anregungen, wie der Standort insgesamt noch resilienter aufgestellt werden kann. Die Empfehlungen gelten nicht nur für die Corona-Pandemie, sondern auch für andere mögliche Katastrophenszenarien.
25.01.22 | Information TechCheck 2019. Zentrale Ergebnisse der vbw Studie
Die aktuelle vbw Studie "TechCheck 2019. Erfolgsfaktor Mensch." untersucht die für Bayern wichtigsten technologischen Zukunftsfelder und analysiert, wo Bayern und Deutschland auf diesem Gebiet heute stehen und welche Entwicklungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind.