Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Sabine Broda

Leiterin ServiceCenter Ausbildung und Personalentwicklung

+49 (0)89-551 78-325 +49 (0)173-397 85 25 E-Mail senden
Instrumente zur Steigerung des Weiterbildungstransfers

Ausbildung + PE | Leitfaden | 07/22

Instrumente zur Steigerung des Weiterbildungstransfers

Der Transfer von Lerninhalten in die Praxis ist einer der entscheidenden Kriterien für den Erfolg von Weiterbildungsmaßnahmen. Erst wenn es zu einer Anwendung von Seminarinhalten am Arbeitsplatz kommt, lohnen sich Weiterbildungsinvestitionen. Um die Umsetzung zu unterstützen, bietet sich ein ganzheitlicher Ansatz der Transferförderung an, der bereits vor der Weiterbildungsmaßnahme beginnt und der im Training sowie im Anschluss fortgesetzt wird.

In unserem Leitfaden haben wir für Sie Maßnahmen zur Transfersteigerung zusammengefasst, die zu allen drei Zeitpunkten im Weiterbildungsprozess angewendet werden können.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Service-Hotline oder senden Sie uns eine E-Mail .

Veranstaltungen für Führungskräfte

Um den Lerntransfer bei Weiterbildungsmaßnahmen zu erhöhen ist es zielführend, die Führungskräfte im Unternehmen für diese Thematik zu sensibilisieren und Tools für die Umsetzung zur Verfügung zu stellen.

In unserem Inhouse-Training Führungskräfte als Personalentwickler lernen Führungskräfte Instrumente zur Transferunterstützung kennen, um ihre Mitarbeiter bei der Umsetzung von Gelerntem am Arbeitsplatz zu unterstützen.