Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

25.06.25 | Forschung + Entwicklung | Kreis | München

Rückblick – F+E Leiter*innen 2/2025 – Humanoide Roboter für den Praxiseinsatz

Die Zukunft der Humanoiden Robotik live auf der Weltleitmesse automatica: Bei unserem Side-Event am bayme vbm Gemeinschaftsstand auf der automatica 2025 präsentierten zwei spannende Impulsvorträge die Einsatzmöglichkeiten von humanoiden Robotern und wie diese mit dem Menschen zusammenarbeiten können.

Neuropsychologie und Künstliche Intelligenz als Enabler

Der Brainhacker und KI-Spezialist Dr. Jonathan T. Mall zeigte das Wechselspiel zwischen Maschine und Mensch auf. KI revolutioniert die Kommunikation mit Robotern und baut Barrieren beim Einsatz dieser Technologien ab. Maschinen lernen so mit menschlicher Sprache zu kommunizieren.

Humanoide Roboter im Praxiseinsatz

Im zweiten Vortrag erläuterte Carolin Richter, Expertin für Next Generation Robots bei der BMW Group, die wesentlichen Kriterien für den Einsatz von humanoiden Robotern im Industrieumfeld. Durch Machine-Learning und KI können Roboter selbst komplexe Aufgaben erlernen. Die Expertin veranschaulichte dies anhand mehrere Anwendungsfälle und Beispielen von bereits erfolgreich implementierten humanoiden Robotern.

Anwendungsbezogene Forschung in kooperativen Forschungsprojekten

Auch das Kompetenzzentrum Mittelstand adressiert das Themengebiet der Robotik. Informieren Sie sich in unserem ServiceCenter Forschung+Entwicklung über Forschungsprojekte und Möglichkeiten der Kooperation.

Vortragende und Podiumsteilnehmer*innen

– Dr. Jonathan T. Mall, Neuropsychologe, Gründer Brain Hacker

– Carolin Richter, Digitalisierung Shopfloor, Head of Next Generation Robotics, BMW Group

Moderation: Dr. Georg Liedl, KME, und Michael Lippenberger, bayme vbm