Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

20.11.25 | Transformation | Perspektiven M+E | München

Rückblick – M+E Gipfel 2025 | Souverän im All

Souverän im All mit unabhängigen und europäischen Satelliten: Auf unserem M+E Gipfel 2025 erhielten über 150 Teilnehmer*innen exklusive Einblicke in europäische, deutsche und bayerische Technologien im Orbit.

Bayern ist das europäische Tor ins All mit zahlreichen Unternehmen im Bereich Raumfahrt und international herausragenden Forschungseinrichtungen. Die Stärke dieser Unternehmen ist eine hohe Fertigungstiefe und Autonomie gegenüber außereuropäischen Einflüssen.

Wolfram Hatz, Präsident bayme vbm, betonte in seiner Eröffnungsrede die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung einer starken bayerischen Raumfahrtindustrie. Europa muss in der Lage sein, Satellitensysteme zu entwickeln, zu produzieren und auch in den Orbit einzubringen.

Ministerialdirektorin Stephanie Jacobs, Amtschefin Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, hob in Ihrem Grußwort die Leistungen des Freistaats Bayern hervor. Durch die Hightech Agenda legt Bayern ein deutschlandweit einzigartiges Innovationsförderprogramm auf, das auch den Bereich der Raumfahrt aktiv fördert.

Unabhängigkeit in der Raumfahrt – Europas Schicksalsfrage

Mit der ArianeGroup ist in Bayern ein strategisches Unternehmen angesiedelt, das ein Wegbereiter für Europas Zugang zum Weltraum ist. Jens Schroeter, Head of Public Affairs Germany der ArianeGroup, erläuterte in seinem Vortrag die Leistungsfähigkeit europäischer Trägerraketensysteme für zivile Anwendungen.

Satellitenkommunikation sichert nicht nur in Friedenszeiten eine stabile und hochsichere Kommunikation, sondern ist auch für die militärische Resilienz unabdingbar. Prof. Dr.-Ing. Andreas Knopp, Inhaber des Lehrstuhls für Informationsverarbeitung und Sprecher des Forschungszentrums SPACE an der Universität der Bundeswehr München, zeigte auf, wie europäische Satelliten zuverlässiges Internet aus dem Weltall liefern.

Dr. Rolf Kozlowski, Geschäftsführer bei der DLR GfR mbH, ging wiederum auf das Zusammenspiel aus Satelliten, Kontrollzenten und Antennenanlagen ein. Denn auch im Bereich der Satellitennavigation, einer Technologie, die Smartphones alltäglich nutzen, ist Europa mit dem Galileo-System autonom aufgestellt.

Gespräche und Networking in der bayme vbm Space Bar

Inspirierende Gespräche und gute Kontakte: Neben exklusiven Einblicken in den Wachstumsmarkt der Raumfahrt, bot der M+E Gipfel auch eine gute Plattform, um das persönliche Netzwerk zu erweitern und mit Akteuren aus dem Bereich der Raumfahrt in den Austausch zu gehen.

Ein herzlicher Dank geht an Andreas Gundel, Geschäftsführer von bavAIRia e. V., für die Unterstützung bei den Vorbereitungen dieser Veranstaltung.

Vortragende und Podiumsteilnehmer*innen

  • Wolfram Hatz, Präsident, bayme vbm
  • Ministerialdirektorin Stephanie Jacobs, Amtschefin Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Jens Schroeter, Head of Public Affairs Germany, CEO Office ArianeGroup, ArianeGroup GmbH, Taufkirchen
  • Prof. Dr.-Ing. Andreas Knopp, Inhaber des Lehrstuhls für Informationsverarbeitung und Sprecher des Forschungszentrums SPACE, Universität der Bundeswehr, München
  • Dr. Rolf Kozlowski, Geschäftsführer, DLR GfR mbH, Weßling

Moderation: Frank Plasberg, Moderator, Journalist, Redner