Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Autor*in des Beitrags
Dr. Sabine Wakkaf
MINT-Talentförderung, Projekte
+49 (0) 89-55178-212 +49 (0) 151-225 416 12 E-Mail senden08.01.24 | Ausbildung + PE | Projekt
Girls´Day Akademie: Mädchenförderung im MINT-Bereich
Im Schuljahr 2024/25 finden wieder 17 Girls'Day Akademien an bayerischen Realschulen und Gymnasien statt und bringen Mädchen die Welt der Technik näher. Das Projekt bietet Schülerinnen praxisorientierte, vertiefte Berufs- und Studienorientierung im MINT-Bereich. Bei den Mädchen wird Technikinteresse gefördert, es werden Rollenklischees abgebaut und das Berufswahlspektrum wird erweitert. MINT-Förderung an den Schulen wird unter Einbindung von M+E Unternehmen institutionell verankert und langfristig der Fachkräftenachwuchs für M+E-Unternehmen gesichert.
Konzept
Die Girls’Day Akademien in Bayern werden als regionales Kooperationsmodell zwischen einer Schule, einem oder mehreren Unternehmen und einer weiterführenden Schule (zum Beispiel Fachoberschule) oder Hochschule durchgeführt. Die Akademien finden zusätzlich zum regulären Unterricht statt. 15 Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 an Realschulen und Gymnasien besuchen ein Schuljahr lang die Girls´Day Akademie. Dabei lernen die Mädchen naturwissenschaftliche und technische Inhalte anhand praktischer Arbeiten bei den verschiedenen Bildungspartnern kennen.
Win-Win für Schülerinnen und Unternehmen
Die Kooperation mit Unternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie ist ein zentraler Bestandteil des Programmes. Die Schülerinnen können Unternehmen aus der Region kennenlernen und sich über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge informieren. Zudem lernen sie auch Tätigkeiten aus M+E Berufen praxisnah kennen, indem sie eigene MINT-Projekte umsetzten. Unternehmen haben die Möglichkeit, sich im Rahmen der Kooperation den potenziellen Azubis als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.
Über die Girls´Day Akademie
Die Girls´Day Akademien in Bayern bieten seit dem Jahr 2013 praxisnahe Berufs- und Studienorientierung für Mädchen an Realschulen und Gymnasien. Aktuell werden pro Jahr 17 Girls´Day Akademien durchgeführt.
Projektinitiatoren sind die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeber bayme vbm. Förderer sind das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit. Umgesetzt wird das Projekt vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.