Ausbildung + PE | Information | 04/25 Neues Modellprojekt "WiPäd TRIAL"
Mit "WiPäd TRIAL" schaffen wir eine neue Ausbildungsoption für angehende Lehrkräfte der Fachrichtung Wirtschaftspädagogik an beruflichen Schulen. Das Ziel ist eine praxisnahe, komprimierte und zudem vergütete Ausbildung ohne Abstriche bei der Qualität.
15.04.25 | Ausbildung + PE | Information Ausbildungssituation in der bayerischen M+E Industrie
2024 ist die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie um 2,0 Prozent gesunken. Wirtschaftliche Schwierigkeiten und geringere Bewerberzahlen machen sich bemerkbar. Aus Sicht der Jugendlichen ist die Ausbildungssituation jedoch weiterhin sehr gut.
02.04.25 | Ausbildung + PE | Projekt Technik – Zukunft in Bayern
In technischen Berufen fehlt es an Nachwuchs. Deshalb unterstützen bayme vbm die Initiative Technik – Zukunft in Bayern als Hauptsponsoren, um bei Kindern und Jugendlichen technisch-naturwissenschaftliches Interesse so früh wie möglich zu fördern.
28.03.25 | Ausbildung + PE | Information Aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt
Im März 2025 ist die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen in Bayern um 5,5 Prozent gesunken. Auf jede*n Bewerber*in kommen somit 1,7 gemeldete Berufsausbildungsstellen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuelle Situation.
vbw | 24.03.25 | Information Woche der Aus- und Weiterbildung 2025
Vom 26. Mai bis zum 01. Juni 2025 findet erneut die bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildung statt. Unternehmen, die eigene Veranstaltungen anbieten möchten, können sie ab sofort in den Veranstaltungskalender eintragen.
24.03.25 | Ausbildung + PE | Projekt Sprungbrett Speed Dating
Mit dem Format Sprungbrett Speed Dating bieten die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm ihren Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, mit Schüler*innen aus ihrer Region in persönlichen Kontakt zu treten.
21.03.25 | Ausbildung + PE | Information Rückblick – sprungbrett Speed Dating für Mädchen an der städtischen Anne-Frank-Realschule in München
Am 20. März 2025 informierten sich rund 90 Schülerinnen aus München beim sprungbrett Speed Dating über verschiedene Ausbildungsberufe. Neun Unternehmen nutzten die Gelegenheit, den Schülerinnen ihre Praktikums- und Ausbildungsplätze vorzustellen.
03.03.25 | Ausbildung + PE | Projekt Die Virtual Work Experience – Das virtuelle Praktikum zur Berufsorientierung
Die Virtual Work Experience ermöglicht Schüler*innen aller Schularten eine digitale Berufsorientierung. bayme vbm Mitgliedsunternehmen können Virtual Reality (VR)-Anwendungen auf ihren Veranstaltungen und Messen nutzen, um das Interesse junger Menschen für M+E Berufe zu wecken.
vbw | 13.02.25 | Information Duales Studium – ein großer Erfolg
Erstmalig mehr als 9.000 dual Studierende belegen: Das duale Studium wird in Bayern immer beliebter. Etwa 60 Prozent dieser Studiengänge sind im Bereich Technik und IT angesiedelt. Wir haben für Sie die aktuellen Zahlen + Fakten zusammengestellt.
vbw | 19.11.24 | Information Relaunch der Internetplattform "BOBY" der Allianz für starke Berufsbildung in Bayern
Die Internetplattform Berufsorientierung Bayern (BOBY) erstrahlt in neuer Aufmachung: Die moderne, zielgruppengerechte Gestaltung der Website und der umfassend überarbeitete Veranstaltungskalender machen die Nutzung noch komfortabler.
vbw | Leitfaden | 11/24 Alle Ausbildungspotenziale erschließen – Unterstützungsangebote im Überblick
Auch leistungsschwächere Jugendliche haben oft großes Potenzial, das es zu entdecken und zu unterstützen gilt. Unser aktualisierter Leitfaden dient als Wegweiser durch die vielen Unterstützungsangebote und gibt praktische Tipps für Ausbilder*innen.
vbw | 04.11.24 | Information Abschlussveranstaltung von „sprungbrett into work – hop-on hop-off! im Tandem“
Fünf Münchner Unternehmen in einer Woche – hinter den Schüler*innen der Berufsintegrationsklasse und Realschüler*innen liegt eine anstrengende, aber auch erfolgreiche Praktikumswoche. Bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung zogen alle Beteiligten ein durchweg positives Fazit.
vbw | Information | 10/24 Neue Website zum Thema "Ausbildung trotz schwieriger Startbedingungen"
Auf der neuen Website erfolgsgeschichten-ausbildung.de von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, BDA und Bundesagentur für Arbeit berichten Jugendliche und ihre Ausbilder in kurzen Videos, wie den Jugendlichen trotz schwieriger Startbedingungen ein erfolgreicher Start in die Ausbildung gelungen ist.
vbw | 20.09.24 | Projekt Berufswahl-SIEGEL in Bayern
Das Berufswahl-SIEGEL zeichnet bayerische Schulen aus, die sich für eine ganzheitliche Berufsorientierung engagieren. Über Praktika, Betriebserkundungen und Projekte lernen Schüler*innen an SIEGEL-Schulen betriebliche Abläufe schon lange vor dem Berufsstart kennen.
vbw | 18.07.24 | Information P-Seminar: Brücke zwischen Gymnasium und Arbeitswelt
Die Projekt-Seminare zur Studien- und Berufsorientierung an bayerischen Gymnasien sind eine Win-win-Situation für Schüler*innen und beteiligte Unternehmen.
02.07.24 | Ausbildung + PE | Projekt M+E InfoTruck
Der M+E InfoTruck informiert Schüler*innen der siebten bis zehnten Klasse an Haupt- und Realschulen über Ausbildungsberufe in der Metall- und Elektro-Industrie.
12.06.24 | Ausbildung + PE | Projekt Das Berufsorientierungsprojekt sprungbrett into work – hop-on hop-off!
Das Berufsorientierungsprojekt sprungbrett into work – hop-on hop-off! unterstützt Jugendliche mit Flucht- oder Zuwanderungshintergrund in Bayern bei der Berufsorientierung. Hier erfahren Sie mehr zum Projekt.
27.05.24 | Ausbildung + PE | Information AusbildungsOffensive-Bayern jetzt auch über WhatsApp erreichbar
WhatsApp ist der beliebteste Messaging-Dienst unter Jugendlichen. Die AusbildungsOffensive-Bayern bietet den jungen Menschen daher ab jetzt die Möglichkeit, auch über diesen Kanal ihre Fragen zu den Ausbildungsmöglichkeiten in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie zu stellen.
vbw | 14.05.24 | Information Bund-Länder-Programm "Junges Wohnen"
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat im Frühjahr 2024 die Förderrichtlinie Wohnraum für Auszubildende (AzubiR) im Rahmen des Bund-Länder-Programmes "Junges Wohnen" veröffentlicht und gibt damit den Startschuss zur Unterstützung von mehr Wohnraum für Azubis in Bayern.
Ausbildung + PE | Leitfaden | 02/24 M+E Nachwuchs finden und binden
Mit einem strukturierten Ausbildungsmarketing präsentieren sich Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber und finden so geeignete Auszubildende. In unserem Leitfaden geben wir Tipps zum Einsatz verschiedener Strategien, um den Nachwuchs schon vor Ausbildungsbeginn besser an das Unternehmen zu binden.
19.02.24 | Ausbildung + PE | Projekt AusbildungsOffensive-Bayern: Informationen rund um die Ausbildung in der M+E Industrie
Die AusbildungsOffensive-Bayern bietet Schülern, Eltern, Lehrern und Betrieben vielfältige Möglichkeiten, sich über die beruflichen Chancen und Möglichkeiten in der M+E Industrie zu informieren. Unternehmen erhalten Zugriff auf praktische, kostenfreie Tools für ihr Ausbildungsmarketing.
26.01.24 | Ausbildung + PE | Information Förderprogramm „Fit for Work“ – Chance Ausbildung
Unternehmen, die Jugendliche mit Startschwierigkeiten ausbilden, erhalten Unterstützung und Zuschüsse durch das Förderprogramm „Fit for Work". Wir haben die Details für Sie zusammengefasst.
Ausbildung + PE | Leitfaden | 01/24 Chancen der Teilzeitausbildung nutzen
Um Ausbildungsplätze zu besetzen, können Unternehmen eine Ausbildung in Teilzeit anbieten. In unserem Leitfaden erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten der Teilzeitausbildung und geben Tipps, wie Sie geeignete Bewerber*innen finden und erfolgreich zum Berufsabschluss führen.
10.01.24 | Information Info-Teams der AusbildungsOffensive-Bayern unterstützen bei der Berufsorientierung
Die Info-Teams der AusbildungsOffensive-Bayern motivieren junge Menschen in ganz Bayern eine Ausbildung oder ein duales Studium in der bayerischen M+E Industrie aufzunehmen. Unsere Mitgliedsunternehmen können die Info-Teams kostenfrei für Veranstaltungen buchen.
08.01.24 | Ausbildung + PE | Information Mädchenförderung im MINT-Bereich: Die Girls’Day Akademien in Bayern
Im Schuljahr 2024/25 finden 15 Girls’Day Akademien in ganz Bayern statt. Zudem wird das Pilotprojekt Girls'Day Campus an zwei Standorten durchgeführt. Das Angebot gibt Mädchen die Möglichkeit ihre technischen Fähigkeiten zu erproben und so ihre beruflichen Perspektiven im MINT-Bereich zu erweitern.
29.11.23 | Ausbildung + PE | Projekt Die Praktikumsbörse sprungbrett-bayern.de
Die Online-Praktikumsbörse sprungbrett bayern ist ein Projekt, durch das Schüler*innen mit Unternehmen zusammengebracht werden. Es leistet einen Beitrag zur Berufsorientierung junger Menschen und zur Nachwuchsakquise von Unternehmen.
Ausbildung + PE | Leitfaden | 10/23 Schnupperpraktikum – Erfolgsfaktor für die Nachwuchsgewinnung
Unternehmen möchten sich gerne frühzeitig die besten Auszubildenden sichern. Schnupperpraktika helfen, Potenziale zu identifizieren und den passenden Nachwuchs für das Unternehmen zu gewinnen. Unser Leitfaden gibt Tipps, wie Sie solche Praktika erfolgreich planen, umsetzen und nachbereiten.
15.09.23 | Ausbildung + PE | Projekt come with(me): Interessieren – Informieren – Ausprobieren
Das Projekt „come with(me)“ fördert die langfristige Kooperation zwischen Mittelschulen, Realschulen und Unternehmen der M+E Industrie. Alle lehrplanorientierten, direkt umsetzbaren Unterrichtskonzepte stehen ab sofort auch auf einer digitalen Projektplattform zur Verfügung.
31.08.23 | Ausbildung + PE | Information MINT-Talente in der Bewerbung erkennen: Das MINT-EC-Zertifikat
Das exklusive MINT-EC-Zertifikat, das mit dem Abiturzeugnis an MINT-EC-Schulen ausgehändigt wird, würdigt außergewöhnliche Leistungen von Schüler*innen im MINT-Bereich. Das Zertifikat soll den Unternehmen als Hinweis auf MINT-Talente dienen.
Recht | Merkblatt | 07/23 Freiwillige Praktika von Schüler*innen unter 15 Jahren
Konkrete Einblicke in die Arbeitswelt sind ein wichtiger Baustein der Berufsorientierung. Wir haben die wesentlichen Informationen zur rechtssicheren Durchführung von Praxiskontakten von Unter-15-Jährigen („Schnupperpraktika") in einem Merkblatt für Sie zusammengefasst.
Ausbildung + PE | Leitfaden | 02/23 Erfolgreiches Ausbildungsmarketing mit Social Media
In unserem Leitfaden zeigen wir, warum die sozialen Medien aus dem Ausbildungsmarketing nicht mehr wegzudenken sind. Außerdem geben wir Tipps für eine erfolgreiche Integration der verschiedenen Kanäle in Ihre Marketingstrategie.
16.01.23 | Ausbildung + PE | Information AusbildungsOffensive-Bayern unterstützt Eltern bei der Berufsorientierung ihres Kindes
Jugendliche wünschen sich von ihren Eltern häufig Unterstützung während der beruflichen Orientierung. Die AusbildungsOffensive-Bayern unterstützt die Eltern mit zahlreichen Informationsangeboten, damit sie ihre Kinder fundiert und kompetent beraten können.
20.12.22 | Ausbildung + PE | Videocast Ausbildungsmarketing mit kleinem Budget
Unsere Videocasts bieten kompakte Informationen zu diversen Inhalten der Aus- und Weiterbildung. Unser neuer Beitrag zeigt, wie Unternehmen ein effizientes Ausbildungsmarketing kostengünstig aufsetzen können.
12.08.22 | Ausbildung + PE | Videocast Teilzeit-Ausbildung als Chance
Unsere Videocasts bieten kompakte Informationen zu diversen Inhalten der Aus- und Weiterbildung. Ein neuer Beitrag erläutert die Vorteile einer Teilzeit-Ausbildung und zeigt verschiedene Wege, Interessenten für diese spezielle Ausbildungsform zu finden.
02.08.22 | Ausbildung + PE | Projekt MINT 21-Initiative an bayerischen Realschulen
Die MINT21-Initiative fördert die qualitative Verbesserung des MINT-Unterrichts an bayerischen Realschulen und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung im MINT-Bereich.
Ausbildung + PE | Tool | 07/22 Berufsweg-Check
Mithilfe des Tests erfahren Jugendliche, welcher Weg zum Beruf am besten zu ihnen passt: Berufsausbildung, Studium oder duales Studium. Der Multiple-Choice-Test prüft die individuelle Einstellung zu Themen wie Praxis- und Theoriebezug oder zur Lernbereitschaft.
vbw | 02.06.22 | Projekt Lehrer in der Wirtschaft
Das Modellprojekt Lehrer in der Wirtschaft bietet Gymnasiallehrer*innen die Möglichkeit, für ein Jahr in die Wirtschaft zu gehen. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen können die Lehrer*innen direkt an ihre Schüler*innen weitergeben.
30.05.22 | Ausbildung + PE | Projekt sprungbrett hop-on hop-off
Mit dem innovativen Berufsorientierungsprojekt sprungbrett hop-on hop-off unterstützen bayme vbm Unternehmen bei der Nachwuchsakquise. Jugendliche können an fünf Schnuppertagen Einblicke in verschiedene Berufe und Branchen erhalten.
07.12.21 | Ausbildung + PE | Information Registrierung Berufseignungstest
Hier können Sie sich für den bayme vbm Berufseignungstest registrieren, wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben.
Ausbildung + PE | Datenbank | 11/21 Ausbildungsplatzbörse der AusbildungsOffensive-Bayern
bayme vbm Mitgliedsunternehmen können auf der Plattform der AusbildungsOffensive-Bayern kostenlos ihre freien Plätze für Ausbildungsstellen und duales Studium veröffentlichen. Zusätzlich werden die Angebote automatisch auf der Stellenbörse von Gesamtmetall platziert.
Ausbildung + PE | Tool | 06/21 BerufsCheck(me)
Der BerufsCheck(me) der AusbildungsOffensive-Bayern hilft Jugendlichen, einen passenden M+E Ausbildungsberuf zu finden. Das dabei erworbene Zertifikat bietet Unternehmen später eine gute Möglichkeit, geeignete Bewerber*innen zu erkennen.