Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Dr. Sabine Wakkaf

MINT-Talentförderung, Projekte

+49 (0) 89-55178-212 +49 (0) 151-225 416 12 E-Mail senden
Die Virtual Work Experience – Das virtuelle Praktikum zur Berufsorientierung
Weitere Beiträge zum Thema

03.03.25 | Ausbildung + PE | Projekt

Die Virtual Work Experience – Das virtuelle Praktikum zur Berufsorientierung

Die Virtual Work Experience ist ein deutschlandweit einzigartiges Tool. Das Berufsorientierungsprojekt für Schüler*innen ab der 7. Jahrgangsstufe und stellt eine Ergänzung zum klassischen Schülerpraktikum dar. Durch das Ausprobieren beruflicher Tätigkeiten in einer virtuellen Umgebung erhalten die Jugendlichen realitätsnahe Einblicke in die Berufswelt. Der Gamification-Ansatz schafft dabei Anschluss an die digitale Erlebniswelt der Jugendlichen und animiert sie zur weiteren Auseinandersetzung mit Angeboten Ihres Unternehmens, wie z. B. Praktika oder Ausbildungsmöglichkeiten.

Die Schüler*innen tauchen mithilfe der VR-Brille in eine virtuelle Umgebung ein. Sie können dabei zwischen verschiedenen virtuellen Praktika in den Bereichen Metall, Elektro, Informatik oder kaufmännische Logistik auswählen. Mit ihren „virtuellen Händen“, die mit den Controllern der Brille gesteuert werden, arbeiten sie interaktiv an Maschinen und lösen komplexe Aufgaben, wie z. B. einen Motor tauschen, die Programmierung eines Roboters oder kaufmännische Aufgaben. Die spielerische Auseinandersetzung mit den virtuellen Maschinen erlaubt Rückschlüsse auf die Stärken der Jugendlichen, da sie im Rahmen der Anwendung ihre Fähigkeiten beispielsweise hinsichtlich Geschicklichkeit, technisches Verständnis oder logisches Denken testen können. Mittels Kompetenzmessung ist es für Lehrkräfte möglich, ein konstruktives Feedback zu geben.

Einsatzmöglichkeiten Virtual Work Experience

Die Virtual Work Experience ermöglicht Unternehmen eine innovative Möglichkeit, junge Menschen auf ihren Veranstaltungen oder Messen anzusprechen und für eine Ausbildung in der M+E Industrie zu begeistern. Als bayme vbm Mitgliedsunternehmen profitieren Sie von besonderen Funktionen der VR-Anwendung. Mehr erfahren Sie hier .

Bayerische Schulen können die VR-Sets kostenlos ausleihen, um möglichst vielen Schüler*innen in Bayern ein virtuelles Praktikum zu ermöglichen.

Über die Virtual Work Experience

In den letzten fünf Jahren begeisterte die Virtual Work Experience bereits mehr als 16.000 Schüler*innen sowie Lehrkräfte. Die Virtual Work Experience wurde im Rahmen des vbw Projektes sprungbrett bayern entwickelt und ist seit dem Jahr 2019 im Einsatz. Hauptförderer sind die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Auch bayme vbm sind Förderer des Projektes. Umgesetzt wird das Projekt vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.