vbw | 26.09.23 | Information Neue Förderrichtlinie für Batteriezellfertigung
Mit erheblichen Volumina fördert das Bundesministerium für Wirtschaft Investitionen und damit verbundene Forschung entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette: vom Rohstoff über alle Zulieferprodukte bis hin zum Recycling. Projektskizzen sollen bis zum 09. November 2023 eingereicht werden.
Tool | 09/23 Rechentool Rohstoffpreisindex
Mit unserem Rechentool können Sie Ihre betriebsspezifische Rohstoffpreisentwicklung berechnen. Informieren Sie sich hier.
vbw | 12.09.23 | Information Strompreise sinken weiter, Erdöl teurer
Der vbw Energiepreisindex ging im Juli 2023 geringfügig zurück. Das Minus gegenüber dem Vormonat betrug 0,2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Index um 40,9 Prozent niedriger. Nichtsdestotrotz befindet sich der Index mit 161,7 Punkten weiterhin auf einem hohen Niveau.
vbw | Studie | 08/23 Energiepreisbremsen in Theorie und Praxis
In der Theorie bringen die Energiepreisbremsen dringend benötigte Entlastungen. In der Praxis können sie aber die Preisanstiege häufig nicht im erforderlichen Maß ausgleichen. Vor allem Industrieunternehmen mit hohem Energieverbrauch stehen vor zu hohen Anforderungen.
Information | 08/23 Gas-, Wärme- und Strompreisbremsen – Aktualisierte Informationen zur Arbeitsplatzerhaltungspflicht
Unternehmen müssen ihre Maßnahmen zur Arbeitsplatzerhaltung nachweisen, wenn sie im Rahmen der Preisbremsen eine höhere Entlastungssumme in Anspruch nehmen. Wir haben unsere Informationen aktualisiert.
vbw | Information | 08/23 Bayernplan Energie 2040 – Ergebnisse für die Regierungsbezirke
Die Energie-Studie „Bayernplan Energie 2040“ umfasst vier Transformationsszenarien für Bayern, um im Jahr 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Auf Basis der Studie wurden jetzt auch Ergebnisse für die einzelnen Regierungsbezirke berechnet
Studie | 07/23 Monitoring der deutschen Gasbilanz
Mit unserem monatlichen Monitoring der deutschen Gasbilanz zeichnen wir ein detailliertes Bild der aktuellen Versorgungslage mit Erdgas in Deutschland. Demnach ist die Gefahr einer erheblichen Unterversorgung nun deutlich geringer.
vbw | Studie | 07/23 Strompreisprognose
Im Auftrag der vbw hat Prognos erneut eine Strompreisprognose bis 2050 erstellt. Demnach werden die durchschnittlichen Strompreise in den kommenden Jahren deutlich höher liegen als noch vor der Energiekrise.
vbw | Position | 05/23 Aufbau der Wasserstoffwirtschaft
Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für eine erfolgreiche Energiewende. Deshalb brauchen wir einen passenden Handlungsrahmen für Erzeugung, Transport und Verteilung sowie für die Nutzung und Weiterverwendung von Wasserstoff. In unserem Positionspapier zeigen wir, was dafür zu tun ist.
vbw | Information | 05/23 Studie zu wirtschaftlichen Potenzialen des Textilrecyclings in Bayern
Die Studie „Ökonomische Potenziale des Textilrecyclings und der Wasserstofferzeugung aus Textilabfällen in Bayern“ hat Verfahren zur Wiederverwertung von Textilabfällen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass wirtschaftlich tragfähige Recycling-Lösungen am Standort durchaus möglich sind.
vbw | Studie | 04/23 Bayernplan Energie 2040
Die Studie „Bayernplan Energie 2040“ umfasst vier Transformationsszenarien für Bayern, um im Jahr 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Die vbw hat als Kooperationspartner die Perspektive der industriellen Verbraucher eingebracht.
17.03.23 | Information Gas-, Wärme- und Strompreisbremse
Die Gas-, Wärme- und Strompreisbremse sollen zu einer schnellen Entlastung für private Haushalte und Unternehmen führen, ohne jedoch Anreize zur Verbrauchseinsparung zu unterlaufen.
vbw | Information | 02/23 Verordnungen für Energieeinsparung beschlossen
Bundesregierung und Bundesrat haben Maßnahmen zur Energieeinsparung beschlossen. Die entsprechenden Verordnungen enthalten auch neue Vorgaben für Unternehmen. Im Zentrum stehen die Energieeinsparung im Gebäudebereich sowie eine Verpflichtung zur Umsetzung bestimmter Effizienzmaßnahmen.
vbw | Studie | 01/23 11. Monitoring der Energiewende
Mit dem 11. Monitoring der Energiewende legt die vbw erneut eine Zwischenbilanz zum Stand der Energiewende vor. Das Ergebnis fällt deutlich schlechter als noch im Vorjahr aus: Die Entwicklung entscheidender Indikatoren wie Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit ist besorgniserregend.
QuickCheck | 06/22 QuickCheck Fördermittel
Kostenlose Analyse und Erstberatung von ausgewiesenen Experten. Inklusive strukturierter Analyse der Förderfähigkeit, Abschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit und Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Leitfaden | 05/22 Fördermittelleitfaden Energie
Wir informieren Sie mit unserem Fördermittelleitfaden Energie über die aktuellen Möglichkeiten der öffentlichen Projektförderung.
QuickCheck | 04/22 QuickCheck Energiemanagement
Geht es um Kosten oder um Nachhaltigkeit, zählen Energieeffizienz und Energiesparen zu den wichtigsten Aufgaben von Unternehmen. Mit dem QuickCheck Energiemanagement haben Sie die Potenziale Ihres Unternehmens gut im Blick.
vbw | Position | 01/22 EU-Chemikalienstrategie erfolgreich gestalten
Die vbw setzt sich für eine EU-Chemikalienstrategie mit risikobasiertem Ansatz ein. Neben Auswirkungen auf Menschen und Umwelt müssen der nachhaltige Nutzen ebenso wie die sichere Handhabung und die Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden.
Tool | 12/20 RohstoffCheck Bayern für Unternehmen
Für Unternehmen ist eine sichere Rohstoffversorgung von größter Bedeutung. Der RohstoffCheck Bayern von bayme vbm bietet Mitgliedsunternehmen maßgeschneiderte Informationen zu ihrer Versorgungssituation.