Klima

Klima

Klimaschutz ist für die gesamte M+E Industrie eine große Herausforderung und gleichzeitig eine große Chance. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre CO2-Emissionen nachhaltig zu senken, Kosten zu sparen und das Klima wirkungsvoll zu schützen.

28.10.25
Kooperation | München
28

vbw |

Molekülwende voranbringen

17.09.25
Webinar | Online
17

Nachhaltigkeit

Sustainable Finance – Anforderungen für Unternehmen nach der EU-Omnibusverordnung

06.06.25 | Nachhaltigkeit | Webinar-Aufzeichnung

Ermittlung der vorgelagerten Scope 3-Emissionen – Umsetzung im Unternehmen

04.06.25 | Nachhaltigkeit | Information

Fachforum Brenner-Achse für Straße und Schiene

24.09.25
Webinar | Online
24

Nachhaltigkeit

ETS 2 – Praxistipps für Inverkehrbringer von Brennstoffen

28.04.25 | Nachhaltigkeit | Information

Klimastrategie für Unternehmen: Mit Science Based Targets das 1,5 Grad-Ziel erreichen

Nachhaltigkeit | Information | 04/25

Webinar-Aufzeichnung – Erfahrungen aus den bisherigen Wasserstoffauktionen: Ablauf und Beteiligungsmöglichkeiten

vbw | Position | 04/25

Molekülwende voranbringen

25.06.25
Webinar | Online
25

Nachhaltigkeit

Ermittlung der nachgelagerten Scope 3-Emissionen – Umsetzung im Unternehmen

Nachhaltigkeit | Leitfaden | 03/25

Product Carbon Footprint – Eine Einführung

06.03.25 | Nachhaltigkeit | Information

Wasserstoffproduktion in Marokko – Möglichkeiten für die bayerische Wirtschaft

20.02.25 | Nachhaltigkeit | Information

Services zum Klimaschutz von bayme vbm

vbw | Position | 02/25

Aufbau der Wasserstoffwirtschaft

10.02.25 | Nachhaltigkeit | Information

Product Carbon Footprint – Knackpunkte und Kommunikation der PCF-Erfassung

vbw | Position | 02/25

Klimapolitik

vbw | 18.12.24 | Information

Rückblick – Klimapolitik nach Baku

vbw | Studie | 12/24

Klimapolitik nach Baku

10.10.25
Gremium | Online
10

Nachhaltigkeit

Treffpunkt Nachhaltigkeit

vbw | Studie | 11/24

Analyse CO2-Infrastrukturbedarf in Bayern

vbw | Position | 11/24

Carbon Management

12.09.25
Gremium | Online
12

Nachhaltigkeit

Treffpunkt Nachhaltigkeit

14.11.25
Gremium | Online
14

Nachhaltigkeit

Treffpunkt Nachhaltigkeit

08.08.25
Gremium | Online
08

Nachhaltigkeit

Treffpunkt Nachhaltigkeit

11.07.25
Gremium | Online
11

Nachhaltigkeit

Treffpunkt Nachhaltigkeit

12.12.25
Gremium | Online
12

Nachhaltigkeit

Treffpunkt Nachhaltigkeit

13.06.25
Gremium | Online
13

Nachhaltigkeit

Treffpunkt Nachhaltigkeit

21.10.24 | Nachhaltigkeit | Information

Neuer Klimastandard zur EU-CSR Richtlinie – Auf die Unternehmen kommen viele Anforderungen zu

10.10.24 | Nachhaltigkeit | Webinar-Aufzeichnung

ETS 2 – Praxiswissen für Inverkehrbringer von Brennstoffen

vbw | 30.09.24 | Information

ETS 2 – separates Emissionshandelssystem für Inverkehrbringer von Brennstoffen

Nachhaltigkeit | Leitfaden | 09/24

Brennstoffemissionshandel der EU – Überblick zum ETS 2

vbw | 25.07.24 | Webinar-Aufzeichnung

Elektromobilität im Unternehmen einsetzen – Rahmenbedingungen und Potenziale

vbw | Leitfaden | 06/24

CO2-Grenzausgleich – Folgen für Unternehmen

vbw | Leitfaden | 05/24

Treibhausgasneutralität – Umsetzung im Unternehmen

Nachhaltigkeit | Report | 02/24

Perspektiven der Wasserstoffproduktion in Marokko für die bayerische Wirtschaft

vbw | Leitfaden | 12/23

Corporate Carbon Footprint – Basiswissen für die Treibhausgasbilanzierung

vbw | Leitfaden | 08/23

Brennstoffemissionshandel – Status Quo und Basiswissen

vbw | Studie | 05/23

Klimafreundlicher Brennertransit

08.03.23 | International | Information

Klimafreundlicher Brennertransit – Ein Projekt der vbw

vbw | Studie | 07/22

Klima 2030. Nachhaltige Innovationen. Studie

Nachhaltigkeit | QuickCheck | 05/22

QuickCheck Klimaneutralität

25.01.22 | Nachhaltigkeit | Position

Klima 2030. Nachhaltige Innovationen. Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats

25.01.22 | Nachhaltigkeit | Information

Digitale Technologien, Systemdenken und Referenzprojekte: Empfehlungen des Zukunftsrats zu Klima 2030

12 von 42 Mehr laden

Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Leitung des ServiceCenters