Checkliste | 07/25 Ausgestaltung mobiler Arbeit
Unsere Checkliste hilft dabei, sich bei der Ausgestaltung mobiler Arbeit einen Überblick über die unterschiedlichen Handlungsfelder zu verschaffen sowie den Gestaltungs- und Handlungsbedarf im Unternehmen zu erkennen.
Merkblatt | 07/25 Praktische Tipps zum ergonomischen Verhalten im Homeoffice und bei mobiler Arbeit
Mit unserem Merkblatt geben wir Ihnen Empfehlungen, was Sie bei der mobilen Arbeit beachten sollten, um physische Belastungen zu reduzieren.
12.06.25 | Information WERKWANDEL – Zeitschrift für arbeitswissenschaftliche Themen
Das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft hat die Ausgabe 02/2025 seiner digitalen Zeitschrift veröffentlicht. Wir stellen Ihnen die aktuelle Publikation online zur Verfügung.
Checkliste | 09/24 Ausgestaltung arbeitsbezogener Erreichbarkeit
Jedes Unternehmen muss eine arbeitsbezogene Erreichbarkeit betriebsspezifisch gestalten. Unsere Checkliste hilft dabei, eventuellen Handlungsbedarf im Unternehmen zu ermitteln, die wichtigsten Stellhebel zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Leitfaden | 05/24 Chancen virtueller Teams erfolgreich nutzen
Virtuelle Teams und hybride Arbeitsformen sind in vielen Unternehmen bereits Realität. In unserem Leitfaden erläutern wir, welche Kompetenzen Mitarbeiter*innen und Führungskräfte in der digitalen Zusammenarbeit brauchen.
Merkblatt | 05/24 Mobile Arbeit erfordert neue Bürokonzepte
Homeoffice und mobile Arbeit liegen weiterhin hoch im Kurs, gleichzeitig spielt das Büro für den persönlichen Austausch im Team weiter eine elementare Rolle. Neue Konzepte für die Zusammenarbeit helfen dabei, den veränderten Anforderungen zukunftsorientiert zu begegnen.
Leitfaden | 05/24 Desksharing – Schlüssel für neue Bürokonzepte
Aufgrund von mobiler Arbeit bleiben fest zugeordnete Arbeitsplätze immer öfter ungenutzt. Eine Möglichkeit, Arbeitsplatz- und Flächennutzung effizient und flexibel zu organisieren, ist das sogenannte Desksharing. In unserem Leitfaden erläutern wir, was es dabei zu beachten gilt.
Information | 03/24 Update – Handlungshilfe zum Mobilen Arbeiten im Ausland
Gemeinsam mit Gesamtmetall haben wir die Handlungshilfe zum mobilen Arbeiten im Ausland aktualisiert. Eingearbeitet wurden das neue multilateralen Rahmenabkommen zur Telearbeit und ein Muster für eine Workation-Vereinbarung.
Muster-Betriebsvereinbarung | 09/23 Update: Zusatzvereinbarung für vorübergehendes mobiles Arbeiten im EU-Ausland
Die Aktualisierung der Zusatzvereinbarung umfasst insbesondere redaktionelle Änderungen sowie einen detaillierten Hinweis zu den Pflichten des Nachweisgesetzes. Wir stellen Ihnen das aktuelle Muster online zur Verfügung.
Merkblatt | 04/23 Mobile Arbeit – Organisation und Gestaltung
Mobile Arbeit ermöglicht größere und flexiblere Gestaltungsspielräume bei der räumlichen und zeitlichen Einteilung von Mitarbeitern. Unser Merkblatt gibt Empfehlungen dafür, wie man mobiles Arbeiten erfolgreich gestaltet und organisiert.
Information | 04/23 Der Einfluss von digitalen Hilfsmitteln auf die Beschäftigten
Eine neue ifaa-Broschüre dokumentiert anhand von Praxisbeispielen, wie sich Arbeitsaufgaben durch den Einsatz digitaler Tools verändert haben. Sie erläutert zusätzlich Best Practices sowie Stolpersteine bei der Einführung digitaler Hilfsmittel.
01.02.23 | Information Mobile Arbeit und Homeoffice – rechtliche und arbeitswissenschaftliche Hinweise zur Umsetzung
Fragen nach langfristigen Lösungen zur Gestaltung von Homeoffice und Mobiler Arbeit beschäftigen viele Betriebe seit Beginn der Corona-Pandemie. Wir informieren über arbeitsrechtliche Anforderungen und deren Umsetzung sowie über Arbeits- und Gesundheitsschutz.
03.08.22 | Information Vier Schlüssel zum Führen hybrider Teams
Hybride Teams verändern die Anforderungen an ihre Führung. Die passende technische Infrastruktur, eine gute Kommunikation, Vertrauen in die Eigenverantwortlichkeit der Beschäftigten und der soziale Austausch sind die vier Schlüsselelemente für eine erfolgreiche, hybride Zusammenarbeit.