Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle

Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.

Autor*in des Beitrags

Maria Gargerle

ServiceCenter Arbeitswissenschaft / Arbeitssicherheit

+49 (0)89-55 178-284 +49 (0)172-869 52 41 E-Mail senden

Hotline Arbeitssicherheit

089-551 78-515

16.05.24 | Personal | Information

Schutz vor der Sucht – WHO-Weltnichtrauchertag am 31. Mai

Rund ein Viertel aller Erwachsenen in Deutschland und etwa sechs Prozent der Jugendlichen rauchen. Obwohl diese Quote seit einigen Jahren rückläufig ist, sterben nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums jährlich immer noch über 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums.

Seit 1987 macht die Weltgesundheitsorganisation WHO mit dem alljährlichen Weltnichtrauchertag auf die Gefahren aufmerksam. Der diesjährige Aktionstag am 31. Mai 2024 steht unter dem Motto „Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie“ und sensibilisiert insbesondere junge Menschen für die schädlichen Folgen von herkömmlichen und E-Zigaretten.

Zwischen kleiner Auszeit und Sucht

Das Rauchen gehört zu den größten vermeidbaren Gesundheitsgefahren überhaupt. Die Risiken für Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen sowie Lungen- und Atemwegsschädigungen sind hinlänglich bekannt. Die meisten Raucher*innen sind sich dessen bewusst und greifen dennoch zum Glimmstängel. Für die einen ist es die kleine Auszeit zwischendurch: Raus aus der belastenden Situation, entspannen, auf andere Gedanken kommen: eine kurze Verschnaufpause in einem stressigen Arbeitsalltag. Für die anderen ist es schlicht eine Sucht, von der sie nicht los kommen.

Wir unterstützen mit Workshops und InhouseTrainings

Wie Sie mit Suchterkrankungen im beruflichen Umfeld umgehen und wie sie mit betroffenen Mitarbeitern und Kollegen am besten umgehen, erfahren Sie im Vertiefungsmodul Sucht unseres Inhouse Trainings Psychisch gesund am Arbeitsplatz .

Unser Praxis-Workshop Psychisch gesund am Arbeitsplatz – Erleben gibt einen ungewöhnlichen und seltenen Einblick in den laufenden Betrieb einer Klinik, die sich auf die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen spezialisiert hat.Sie erfahren von Experten und betroffenen Personen konkrete Warnzeichen für Belastungen und wie man präventiv mit ihnen umgeht. Damit Sie Ihre Pausen ganz ohne Gesundheitsrisiken, stress- und rauchfrei genießen können!