Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein
Sie haben keine Login-Daten?
Die Einführung und bedarfsgerechte Weiterentwicklung eines strukturierten Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) kann herausfordernd sein – in finanzieller und operativer Hinsicht. Unser BGM-Handbuch bietet praxisnahe Unterstützung und hilfreiche Anregungen.
Unser aktualisiertes Positionspapier dokumentiert den jüngsten Stand im Umgang mit psychischen Belastungen in der bayerischen M+E Industrie. Wir nennen Zahlen und Fakten und informieren über die Aktivitäten der Verbände auf diesem Gebiet.
Die Zusammenarbeit mit psychisch belasteten Mitarbeitern kann in manchen Situationen herausfordernd sein. Wir unterstützen Führungskräfte und HR-Verantwortliche mit einem Coaching im Rahmen einer psychologischen Erstberatung.
Nutzen Sie aktuelle Erkenntnisse aus der Arbeits- und Organisationspsychologie, um die Motivation und die Produktivität in Ihrem Unternehmen zu steigern und gleichzeitig Kosten zu senken. Wir stellen Ihnen unsere Themen für 2023 vor.
Wir haben unsere Veranstaltungen im Themenfeld Psyche neu strukturiert und betitelt. Ab 2023 werden wir zudem unsere Services um ein Beratungsangebot und einen Erfahrungsaustausch erweitern.
Unser aktualisierter Leitfaden vermittelt Führungskräften einen Überblick über den Themenkomplex psychische Gesundheit. Er unterstützt Sie dabei, die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeiter*innen zu stärken, Erkrankungen zu erkennen und Betroffene zu unterstützen.
Gemeinsam mit der Nicolaidis YoungWings Stiftung unterstützen bayme vbm ihre Mitglieder im Umgang mit Trauernden im Unternehmen. Ein Online-Vortrag am 28. März 2023 vermittelt hilfreiches Wissen zum Erleben und Verhalten in der Trauer.
Als digitalen Stress bezeichnet man den Stress, der durch digitale Arbeit entsteht. In unserem Merkblatt stellen wir Ihnen ein Modell vor, das erklärt, wie es zu solchen Stresserscheinungen kommen kann. Zudem geben wir Ihnen Tipps für hilfreiche Präventionsmaßnahmen.
Die vbw Studie zeigt, dass Arbeit weder ein Schutz- noch ein Risikofaktor für psychische Erkrankungen ist.
Unser InhouseTraining sensibilisiert für die Problematik psychischer Erkrankungen und vermittelt Grundlagen, um Anzeichen für die psychische Belastungen frühzeitig erkennen zu können.
Kontakt in Ihrer Geschäftsstelle
Sobald Sie sich eingeloggt haben, finden Sie hier die passende Kontaktperson in Funktion Ihrer Geschäftsstelle vor Ort.
Log-in
Leitung des ServiceCenters
Dr. Christoph Picker
Leiter Arbeitswissenschaft
bayme vbmTeams vor Ort
Kontaktformular