Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein
Sie haben keine Login-Daten?
Liefer- und Absatzprobleme sorgen für anhaltende Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung von Lieferketten und Geschäftsbetrieb. Die Einführung oder Fortführung von Kurzarbeit kann dabei helfen, diesen Schwierigkeiten zu begegnen.
Wir informieren in einem Merkblatt über die tariflichen Vorschriften zum Berufsausbildungsverhältnis nach § 20 MTV.
Die Flächentarifverträge in der bayerischen M+E Industrie bieten viele verschiedene Möglichkeiten für eine dauerhafte oder vorübergehende Optimierung der Personalkosten. Unser Leitfaden verschafft Ihnen einen Überblick.
Bestimmte Arbeitnehmergruppen können statt des Tariflichen Zusatzgeldes eine bezahlte Freistellung in Anspruch nehmen. In unserem Leitfaden erläutern wir die tariflichen Regelungen, nennen die Voraussetzungen und geben Hilfestellung zum Umgang mit dem Antrag der Arbeitnehmer.
Tarifarbeitnehmer*innen erhalten gemäß § 11 Ziffer 5 des Manteltarifvertrags einen Zuschuss zum Krankengeld. Unser Merkblatt erläutert die tarifliche Regelung und gibt Hinweise für die Handhabung des Anspruchs und seiner Berechnung.
Nach § 10 A. Ziffer 5 MTV können die Betriebsparteien den Anspruch auf Wandlung des tariflichen Zusatzgeldes in die tarifliche Freistellungszeit auch auf die Arbeitnehmer zu erweitern, die nicht bereits nach den tariflichen Kriterien wandlungsberechtigt sind.
Der Manteltarifvertrag ermöglicht es, Arbeitszeitguthaben von bis zu 50 Stunden jährlich ohne Mehrarbeitszuschlag auszuzahlen. Wir stellen Ihnen dazu eine Muster-Betriebsvereinbarung zur Verfügung.
Wir stellen die Zusatzvereinbarung zum Manteltarifvertrag vom 23. Juni 2008 für den Download zur Verfügung.
Unsere Serviceangebote zum Tarifvertrag Tarifliches Zusatzgeld erleichtern die Anwendung der tariflichen Regelungen in der betrieblichen Praxis und erläutern die Stellschrauben für den Arbeitgeber.
Mit dem Tarifabschluss 2018 haben die Tarifvertragsparteien der bayerischen M+E-Industrie die Möglichkeiten im Manteltarifvertrag zur Vergabe von 40-Stunden-Verträgen deutlich erweitert. Unser 40-Stunden-Tool hilft Ihnen bei der Wahl des für Sie passenden Modells.
Mit der verkürzten Vollzeit können Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit für einen bestimmten Zeitraum reduzieren. Gleichzeitig verringert sich das Entgelt entsprechend. Auf unserer Homepage stellen wir Ihnen die aktualisierten Musterschreiben zur Verfügung.
Der Manteltarifvertrag sieht in § 17 bei Leistungsminderung des Arbeitnehmers einen Entgeltausgleich vor. Für die betriebliche Handhabung dieser Regelung stellen wir Ihnen Informationen und praktische Hinweise zur Verfügung.
Mehrarbeit ist ein wichtiges Flexibilisierungsinstrument, unterliegt aber bestimmten Regularien. Unser Merkblatt informiert Sie über aktuelle tarifliche Regelungen und Zuschläge bei Mehrarbeit.
In unserem Tarifkompendium finden Sie Erläuterungen zum Manteltarifvertrag der bayerischen M+E Industrie inklusive des Tarifabschlusses 2018. Das Tarifkompendium liegt jetzt in dritter Auflage vor.
Hier finden Sie den Manteltarifvertrag für die Arbeitnehmer der bayerischen Metall- und Elektroindustrie.
Wir bieten Ihnen eine Musterbetriebsvereinbarung zu den Auswahlkriterien bei der Gewährung der tariflichen Freistellungszeit nach § 10 A. Ziffer 6 MTV.
Bestimmte Arbeitnehmergruppen können anstelle der Auszahlung des tariflichen Zusatzgeldes eine bezahlte Freistellung in Anspruch nehmen. Wir unterstützen Sie mit unseren Informations- und Musterschreiben bei der Durchführung des Genehmigungsverfahrens.
Die globalisierte Wirtschaft verlangt eine wachsende Bereitschaft, Dienstreisen wahrzunehmen. Hier finden Sie unser aktualisiertes Merkblatt zu den tariflichen Regelungen in Bezug auf Dienstreisen.
Zur Kostenentlastung können 40-Stunden-Verträge auf 35 Stunden zurückgeführt werden. Wir erläutern die Rechtslage und stellen Ihnen Musterformulierungen zur Verfügung.
Für bestimmte Arbeitszeiten schreibt der Manteltarifvertrag Zuschläge vor. In unserem Merkblatt erläutern wir die Regelungen für die Arbeit an Sonntagen, Feiertagen und in der Nacht, unter anderem auch an den Osterfeiertagen.
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind unbefristete Einstellungen oft nicht möglich. Unser Merkblatt informiert Sie über die gesetzlichen und tariflichen Regelungen der befristeten Einstellung.
Die tarifliche Schnellschlichtung in der bayerischen M+E Industrie gemäß § 23 D MTV bietet bei Streitigkeiten mit dem Betriebsrat deutliche Vorteile gegenüber der Einigungsstelle.
Wir stellen Ihnen den Manteltarifvertrag der bayerischen M+E Industrie in englischer Übersetzung zur Verfügung.
Die Neuauflage unseres Leitfadens erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeitszeit und bietet geeignete Instrumente zur bedarfsgerechten Ausgestaltung im Betrieb.
Unsere Informations- und Musterschreiben helfen Ihnen bei der Anwendung der Regelungen des Manteltarifvertrags zur Ausweitung von 40-Stunden-Verträgen.
Wir stellen Ihnen Videos zur Verfügung, die die umfangreichen Regelungen zu 40-Stunden-Verträgen praxisgerecht erläutern.
Wir stellen Ihnen ein Video zur Verfügung, das Ihnen die umfangreichen Regelungen zu Überlastquoten bei Teilzeit praxisgerecht erläutert.
Durch die Regelung in § 2 A. Ziff. 2 MTV wurde eine Möglichkeit zur Erhöhung der 13 Prozent Quote für 40-Stunden-Verträge nach § 2 A. Ziff. 1 MTV geschaffen. Wir stellen Ihnen hierzu Musterbetriebsvereinbarungen zur Verfügung.