Publikationen
Aktuelle Publikationen



- u
Leitfaden
Qualifizierung in Kurzarbeit – das Beschäftigungssicherungsgesetz
Bis Juli 2023 können Kurzarbeit und Qualifizierung miteinander gekoppelt werden. Das Beschäftigungssicherungsgesetz regelt, dass Arbeitgeber für die ... Mehr auf vbw
- u
Leitfaden
Erläuterungen zum ERA-Einführungstarifvertrag
Der ERA-Einführungstarifvertrag regelt, wann ERA in Ihrem Betrieb einzuführen ist. Sie können die Erläuterungen zum ERA- ETV hier abrufen. Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Tarifliche Arbeitszeitmodelle für Entwicklungs- und Servicestandorte
Anhand ausgewählter Modelle vermittelt unser aktualisierter Leitfaden praxisnahe Tipps, wie Sie für Ihre Entwicklungs- und Servicestandorte bedarfsgerechte ... Mehr nach Login
- u
Leitfaden
Pandemic: Confident Crisis Management through Good Preparation
Wir haben unseren Pandemie-Leitfaden auch ins Englische übersetzt. Er hilft dabei, ein praxisorientiertes Risikomanagement für den Ernstfall zu entwickeln. ... Mehr nach Login
- u
Konjunkturreport
M+E Konjunkturreport 01/2022
Der Abwärtstrend bei der Produktion scheint allmählich zum Stillstand zu kommen. Im November und Dezember 2021 zeigte der Output der bayerischen M+E Industrie ... Mehr
- u
Konjunkturreport
Konjunkturradar Inland 01/2022
Die Konjunktur in Deutschland und Bayern schwächte sich zum Jahreswechsel 2021/2022 ab. Der anhaltende Materialmangel sowie die vierte Corona-Welle ließen die ... Mehr auf vbw
- u
Information
Alle Ausbildungspotenziale erschließen – Unterstützungsangebote im Überblick
Auch leistungsschwächere Jugendliche haben oft großes Potenzial, das nur entdeckt und unterstützt werden muss. Unser aktualisierter Leitfaden dient als Wegweiser ... Mehr auf vbw
- u
Information
Tarifverträge vbm in Buchform, Stand April 2021
Mit der Druckausgabe haben Sie die Tarifverträge für die bayerische Metall- und Elektroindustrie schnell zur Hand. In der Neuauflage der gebundenen Version ... Mehr nach Login
- u
Information
Lerncoaching – kreativ und effektiv lernen in der Ausbildung
Ausbilder*innen sollen zum einen Fachwissen und Kompetenzen vermitteln, aber ihre Auszubildenden auch individuell unterstützen, motivieren, fördern und fordern. ... Mehr
- u
Information
Auswertung der ifaa-Studie zu Anreiz- und Vergütungssystemen
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaften hat erhoben, welche Leistungen in der M+E Industrie zusätzlich zur monetären Bezahlung angeboten werden und wie ... Mehr
- u
Information
Economic Outlook – Frühindikatoren auf einen Blick 03/2022
Vor dem Beginn des Russland-Ukraine-Kriegs entwickelten sich die Frühindikatoren positiv. Die nach Kriegsbeginn erhobenen Indizes sind kräftig gefallen. Mehr
- u
Information
US-Zölle auf Stahl und Aluminium – Bedeutung für Bayern und Deutschland
Eine Eskalation von Strafzöllen zwischen der EU und den USA wäre fatal. Die Handelsbeziehungen sind nicht mehr zeitgemäß geregelt, Ungewissheiten müssen beendet ... Mehr
- u
Information
Einführungsveranstaltungen für Auszubildende erfolgreich gestalten
Ein guter Start in das Unternehmen stärkt die Identifikation der Auszubildenden mit ihrem neuen Team. Unser Informationspapier gibt Tipps und Beispiele für ... Mehr
- u
Information
vbw Bewertung des Ampel-Koalitionsvertrags: Das Glas ist halbvoll
Am 24. November 2021 haben SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Die vbw hat eine ausführliche Bewertung vorgenommen. Mehr auf vbw
- u
Information
Anrechnung tariflicher Entgeltleistungen der Tarifrunde 2021
Wir informieren über die Möglichkeiten der Anrechnung von übertariflichen Entgeltbestandteilen auf die Corona-Beihilfe und das Transformationsgeld. Mehr nach Login
- u
Information
Flexibilität der Tarifverträge nutzen
Wir informieren Sie über die wesentlichen Öffnungsklauseln der Tarifverträge in der bayerischen M+E Industrie. Sie zu nutzen, macht eine Kostenentlastung für ... Mehr nach Login
- i
Information
Handlungshilfe zur Tariflichen Freistellungszeit
Bestimmte Arbeitnehmergruppen können statt des Tariflichen Zusatzgeldes eine bezahlte Freistellung in Anspruch nehmen. In unserer Broschüre erläutern wir die ... Mehr nach Login
- u
Information
Agile und selbstgesteuerte Teams
In unserem Informationspapier erläutern wir, welche Vorteile der Einsatz agiler Methoden mit sich bringt und geben Tipps, wie die Arbeit agiler und ... Mehr
- u
Information
Instrumente zur Steigerung des Weiterbildungstransfers
Das praktische Umsetzen von Lerninhalten am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Erfolgsfaktor von Weiterbildungsmaßnahmen. In unserem Handbuch zeigen wir, wie der ... Mehr
- u
Information
Medienkompetenz für Ausbilder*innen
Mit der Integration von digitalen Medien verändert sich die Arbeit der Ausbilder*innen. Unser Informationspapier gibt zahlreiche Tipps, wie ein effizientes, ... Mehr
- u
Information
Chance Teilqualifizierung
Mit Teilqualifizierungen fördern Unternehmen bedarfsgerecht und gezielt die Weiterbildung im eigenen Betrieb. Ausführliche Informationen sowie ... Mehr
- u
Information
Chancen virtueller Teams erfolgreich nutzen
Virtuelle Teams und hybride Arbeitsformen gewinnen in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. In unserem Informationspapier fassen wir für Sie zusammen, welche ... Mehr
- u
Information
Kreativtechniken für die Personalentwicklung
Kreative Denkprozesse erfordern eine gezielte Unterstützung. In unserem Informationspapier erfahren Sie, wie Personalentwickler mit Hilfe von Kreativtechniken ... Mehr
- i
Information
KfW-Umfrage 2021 zur Unternehmensfinanzierung – Sonderauswertung Bayern
Die Unternehmensbefragung der KfW belegt die als Folge der Corona-Krise deutlich verschlechterten Finanzierungsbedingungen für bayerische Unternehmen. Mit dem ... Mehr auf vbw
- u
Information
Prüfungsvorbereitung effizient gestalten
Zwischen- und Abschlussprüfungen sind entscheidende Meilensteine auf dem Weg zur ausgebildeten Fachkraft. Als Ausbildungsbetrieb können Sie Ihre Azubis hier ... Mehr
- u
Information
Schnupperpraktikum – Erfolgsfaktor für die Nachwuchsgewinnung
Schnupperpraktika sind auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten eine gute Möglichkeit, potenzielle Auszubildende zu identifizieren, zu begeistern und ... Mehr
- u
Information
Ausbildungsbeauftragte gewinnen, begleiten und qualifizieren
Ausbildungsbeauftragte spielen im Unternehmensalltag eine wichtige Rolle und tragen entscheidend zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung bei. In unserem ... Mehr
- u
Information
Konfliktmanagement in der Ausbildung
Unser Informationspapier vermittelt Ihnen Hintergrundwissen und verschiedene Tools, mit denen Sie Konflikten in der Ausbildung konstruktiv begegnen können. Mehr
- u
Information
Auszubildende besser verstehen – Tipps aus der Psychologie
Das Informationspapier "Auszubildende besser verstehen – Tipps aus der Psychologie" bietet vielfältige Anregungen dafür, wie sich die Zusammenarbeit mit dem ... Mehr
- u
Information
Lernsituationen am Arbeitsplatz gestalten
Arbeitsplatznahe Weiterbildung orientiert sich vorrangig am Arbeitsalltag und hat deshalb für Unternehmen große Bedeutung. Unser Informationspapier gibt Ihnen ... Mehr
- u
Information
Mitarbeitergespräche konzipieren und etablieren
Strukturierte Mitarbeitergespräche sind wichtige Elemente für die Personalentwicklung und Führungsstrategie. Unser Informationspapier unterstützt Sie bei der ... Mehr
- u
Information
Digitale Tools zur Erstellung von Lerninhalten
In der betrieblichen Aus- und Weiterbildung sind digitale Lernformen nicht mehr wegzudenken. Viele Unternehmen erstellen mit sogenannten Autoren-Tools eigene ... Mehr
- u
Information
Lernkompetenzen ermitteln und fördern
Mitarbeiter*innen brauchen spezifische Lernkompetenzen, um selbstständig und kontinuierlich lernen zu können. Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, ... Mehr
- u
Information
Betriebliche Sonderregelungen: Zahlen und Fakten
In unserer Broschüre haben wir die aktuellen Zahlen und Fakten zu den abweichenden Tarifregelungen gemäß dem Pforzheimer Abkommen zusammengestellt. Mehr nach Login
- u
Information
Aushangpflichtige Gesetze 2022
Arbeitgeber sind verpflichtet, bestimmte Gesetze und Verordnungen an geeigneter Stelle im Betrieb auszuhängen oder zur Einsicht auszulegen. Wir haben für Sie ... Mehr nach Login
- i
Information
Tarifliche Flexi-Bausteine
Die Flächentarifverträge der bayerischen M+E Industrie beinhalten eine Vielzahl von tariflichen Öffnungsklauseln. Mit dem "Flexi-Flyer“ erläutern wir kurz und ... Mehr nach Login
- u
Information
Pilotprojekt für Kooperationsmodelle zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Medien
Um Möglichkeiten und Handlungsfelder für eine Zusammenarbeit zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Medien zu analysieren, haben sich Expertengruppen mit ... Mehr auf vbw
- u
Information
Handbuch Sozialversicherung 2022
Das Handbuch Sozialversicherung 2022 ist erschienen und steht Ihnen nun zum Download zur Verfügung. Es enthält alle wesentlichen Informationen zur ... Mehr nach Login auf vbw
- u
Information
Generation Z – Ausbildungsnachwuchs von morgen
Mit der Generation Z erreichen die "Digital Natives" den Ausbildungsmarkt. Die potenziellen Auszubildenden von morgen sind in einer digital vernetzten ... Mehr
- u
Information
Ausbildungsknigge – Tipps zur Schulung von Auszubildenden
In unserem Informationspapier haben wir für Sie Hintergrundinformationen, Checklisten und Tipps für sogenannte Knigge-Schulungen zusammengestellt. Die ... Mehr
- u
Information
Kennzahlen in der Ausbildung
Kennzahlen können Sie dabei unterstützen, die Ausbildung in Ihrem Unternehmen zielgerichtet zu steuern. Unser Informationspapier gibt hilfreiche Tipps für das ... Mehr
- u
Information
Tarifverträge Kontraktlogistik in Buchform, Stand Juni 2021
Zusätzlich zu den bereits online verfügbaren Tarifverträgen der Kontraktlogistik Bayern stellen wir Ihnen die Tarifverträge mit dem aktuellen Stand Juni 2021 ... Mehr nach Login
- u
Information
Integration von Geflüchteten – Tipps für die Praxis im Unternehmen
Unsere aktualisierte Broschüre unterstützt Sie bei der Integration von Geflüchteten in den Unternehmensalltag und informiert Sie über die zur Verfügung stehenden ... Mehr nach Login auf vbw
- u
Information
Psychologische Grundlagen in der Personalarbeit
Psychologisches Wissen ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg in der Personalarbeit. Unser Informationspapier erläutert ausgewählte Grundlagentheorien ... Mehr
- u
Information
Lexikon Altersversorgung 2022
Die Betriebsrente ist ein ebenso wichtiger wie komplexer Faktor zur Sicherung des Lebensstandards im Alter. Unser "Lexikon Altersversorgung" erläutert alle ... Mehr nach Login
- u
Information
Tarifsammlung der bayerischen M+E Industrie
Wir haben die Tarifsammlung für die bayerische Metall- und Elektroindustrie in der Loseblatt-Variante aktualisiert. Sie enthält nun alle aktuellen Tarifverträge ... Mehr nach Login
- u
Information
Arbeitslandschaft Bayern: Zunehmenden Ungleichgewichten mit höherer Flexibilität begegnen
Unsere neue Studie in der Reihe Arbeitslandschaft zeigt, wie sich in Bayern bis zum Jahr 2035 Angebot und Nachfrage in einzelnen Berufsgruppen entwickeln werden. ... Mehr auf vbw
- u
Information
Englische Broschüre: Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht in Deutschland
In dieser Publikation erläutern wir ausländischen Personalverantwortlichen das deutsche Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht in englischer Sprache. Mehr nach Login
- u
Information
Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit
Künstliche Intelligenz kann Menschen bei der Arbeit effizient unterstützen. Wir informieren Sie über das aktuelle Leistungsspektrum Künstlicher Intelligenz (KI) ... Mehr
- u
Information
Ausbildung international
Unser Informationspapier beleuchtet verschiedene Möglichkeiten für eine Internationalisierung der dualen Berufsausbildung. Dazu zählt auch die Förderung ... Mehr
java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
- Suchergebnisse filtern